1. Startseite
  2. Yucca (Palmlilien) – Pflanze mit heilender Wirkung

Yucca (Palmlilien) – Pflanze mit heilender Wirkung

Insgesamt wird der Name Yucca für mehr als 40 Pflanzenarten der Yucca-Gattung verwendet. Sie ist auch bekannt unter den Namen Palmlilie und wird dabei häufig als Yucca-Palme bezeichnet, allerdings ist dies botanisch nicht korrekt. Ihr Äußeres ähnelt zwar stark dem Aussehen von Palmen, botanisch gehört sie aber zu den Spargel-Gewächsen. Weiterhin hat sie den Ruf eine pflegeleichte Pflanze und ist daher sehr beliebt als Zimmer-, Balkon- oder Gartenpflanze.1

Das Äußere der Pflanzen ist gekennzeichnet durch ihre steifen, immergrünen, schwertförmigen Blätter, die auf ihrem dichten Stamm angehäuft sind. Zudem haben die blühenden Arten einen dichten, kerzenähnlichen Blütenkopf. Mit weißen oder grünlichen Blüten.2 Außerdem bilden manche Arten kapsel- oder beerenförmige Früchte.

Ihr natürlicher Verbreitungsschwerpunkt ist in den trockenen Teilen Mittel- und Nordamerikas. Einige Arten sind frosthart, sie können daher auch im mitteleuropäischen Klima überleben. Bezüglich ihrer Vermehrung sind alle Arten auf die Bestäubung durch die Weibchen der sogenannten Yucca-Motten angewiesen.

Yucca zur Herstellung von Arzneimitteln

Zur Herstellung von Arzneimitteln wird die Wurzel der nicht blühenden Pflanze verwendet. Angewendet werden Arzneimittel der Yucca Pflanze unter anderem bei Arthrose, Bluthochdruck, Migräne, Darmentzündungen (Colitis), hohem Cholesterinspiegel, Magenbeschwerden, Diabetes, Durchblutungsstörungen sowie Leber- und Gallenblasenerkrankungen. Darüber hinaus wird die Pflanze auch lokal angewendet, zum Beispiel bei Wunden, Hautkrankheiten, Gelenkschmerzen, Blutungen, Verstauchungen, Haarausfall (bzw. Glatzenbildung) und Schuppenflechten (Psoriasis).

Ihre pharmakologischen Eigenschaften verdankt die Pflanze den in ihr enthaltenen Chemikalien, die beispielsweise dabei helfen können Symptome wie Schmerzen, Schwellungen und Steifheit zu reduzieren. Darüber hinaus können durch die in der Pflanze enthaltenen chemischen Wirkstoffe ein zu hoher Blutdruck und zu hoher Cholesterinspiegel gesenkt werden.3 4 Obendrein kann die Pflanze allgemein das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit stärken und den Körper, durch die hohen Mengen an Vitamin C und Antioxidantien, vor durch freie Radikale verursachte Zellmutationen und Schäden schützen.

Aber auch in der Industrie wird sie häufig verwendet, zum Beispiel zur Herstellung von Seifen oder Shampoos. Da sie Saponine enthält verfügt sie über eine langanhaltende Einseifwirkung. In kohlensäurehaltigen Getränken werden Yucca-Extrakte außerdem als Schaummittel eingesetzt. Zusätzlich wird sie in Form von Aromastoffen und zur Verwendung in der Wirkstoffsyntheseforschung kommerziell eingesetzt.5

Als Zimmerpflanze im Innenbereich verfügt sie außerdem über hervorragende Luftreinigungseigenschaften, durch ihre Fähigkeit Schadstoffe aus der Zimmerluft zu filtern kann sie die Luftqualität in Räumen deutlich verbessern.6

Der Verzehr der Pflanze kann allerdings zu Vergiftungserscheinungen führen und die scharfkantigen Blätter können Verletzungen verursachen. Daher gilt besondere Vorsicht bei Haustieren und kleinen Kindern.7

Weitere Informationen über die Wirkung, Anwendungsgebiete und Nebenwirkungen dieser außergewöhnlichen Pflanze erhalten Sie auf den nächsten Seiten.

Veröffentlicht von:

Zuletzt aktualisiert am:

Jetzt Buchempfehlung im Bereich der Naturheilkunde entdecken (Anzeige)*:

Codex Humanus - Buch der Menschlichkeit

Quellen:

[1] Sarah Beekmann (2018): Yucca-Palme pflegen: Die besten Tipps. Utopia. Abgerufen auf: utopia.de
[2] O.V.: Yucca. Drugs.com Know more. Be sure. Abgerufen auf: www.drugs.com
[3] Wikipedia-Autoren: Wikipedia-Eintrag zu Palmlilien. Abgerufen auf: de.wikipedia.org
[4] O.V.: Yucca. Overview Information. WebMD. Natural Medicines Comprehensive Database Consumer Version. Abgerufen auf: www.webmd.com
[5] O.V.: Yucca. Drugs.com Know more. Be sure. Abgerufen auf: www.drugs.com
[6] Jenny Holt (2017): The Many Uses and Benefits of Yucca. Organic Growers School. Abgerufen auf: organicgrowersschool.org
[7] Leo: Yucca-Palme: Ist die Yucca-Palme giftig? Plantura. Abgerufen auf: www.plantura.garden

error: Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.