1. Startseite
  2. Yucca – Wirkung und Anwendungsgebiete

Yucca – Wirkung und Anwendungsgebiete

Die Wirkung der Yucca Pflanze auf den menschlichen Körper bietet zahlreiche gesundheitlichen Vorteile und wird demzufolge häufig, auch medizinisch, bei unterschiedlichen Anwendungsgebieten verwendet. Teile der Pflanze eignen sich ebenfalls für den Verzehr und können in die Ernährung mit aufgenommen werden. Darüber hinaus kann sie aber auch topisch zur Behandlung von Hauterkrankungen oder Wunden angewendet werden. Am häufigsten wird sie allerdings als Nahrungsergänzungsmittel oral eingenommen.1

Als Volksmedizin wurde sie früher in Mexiko und dem Südwesten der USA wegen seiner guten Wirkung bei Arthrose und rheumatoider Arthritis angewendet. In der Pflanze sind mehrere physiologisch aktive sekundäre Pflanzenstoffe. Zudem sind in ihr viele steroidale Saponine enthalten. Kommerziell wird sie daher auch als Saponin-Quelle verwendet. Die aus ihr gewonnen Steroid-Saponine dienen dabei als sogenannte Startsubstanzen zur Herstellung von synthetischen Steroid-Arzneimitteln. Weiterhin wirken die Phytosterine der Pflanze auf die natürlichen Immunfunktionen des Körpers und unterstützen ihn bei der Verwertung und Herstellung von steroid-verwandten Hormonen.2

Anwendungsgebiete der Yucca Pflanze

Anwendungsgebiete, bei denen die Pflanze verwendet wird (bzw. einzelne Bestandteile), sind unter anderem:

  • Arthrose,
  • Rheumatoide Arthritis,
  • Gelenkschmerzen,
  • Gelenkentzündungen,
  • Bluthochdruck (Hypertonie),
  • Hoher Cholesterinspiegel (Hypercholesterinämie),
  • Migräne,
  • Verdauungsstörungen,
  • Magenbeschwerden,
  • Kolitis (auch bekannt als Colitis),
  • Lebererkrankungen,
  • Erkrankungen der Gallenblase,
  • Nierenerkrankungen,
  • Gicht,
  • Diabetes,
  • Durchblutungsstörungen (z.B. schlechte Durchblutung der Beine oder Arme),
  • Hautprobleme und Hautkrankheiten,
  • Ekzemen,
  • Geschwüre (Ulkus bzw. Mehrzahl Ulzera),
  • Entzündungen,
  • Blutungen,
  • Verstauchungen,
  • Gebrochenen Gliedmaßen,
  • Haarausfall,
  • Schuppenflechten,
  • Steigerung der Immunität,
  • Schutz vor Zellmutationen,
  • Schutz vor Schäden durch freie Radikale,
  • Verhinderung von Blutgerinnsel (Hemmung der Verklumpung von Blutplättchen),
  • Andere Bedingungen

Insgesamt sind die wissenschaftlichen Nachweise bezüglich des Nutzens und der Wirksamkeit der Yucca laut der Natural Medicines Comprehensive Database bisher als „unzureichend“ einzustufen. Weiter Forschungsarbeiten zu dieser Pflanze und den verschiedenen Anwendungsgebieten sind daher, für eine bessere Bewertung der Wirkung und Wirksamkeit, zwingend notwendig.3 4 5 6 7

Details zur Wirkung der Yucca bei Arthrose

Durch die in der Yucca Pflanze enthaltenen Saponine können anscheinend die Absorption von Giftstoffen (Endotoxinen) aus dem Darm blockiert werden. Da die Knorpelbildung durch diese Giftstoffe gehemmt wird, können aufgrund dieser indirekten Wirkung der Yucca Pflanze auf die Magen-Darm-Flora die Symptome von Arthrose gelindert werden. Über diese Wirkung wurde zuerst in einer sehr frühen Doppel-Blind-Studie von Bingham, B.A. Bellew und J.G. Bellew im Jahr 1975 berichtet.

Später im Jahr 1984 wurde von Morales, Wahl und Hascall bestätigt, dass bakterielle Lipopolysaccharide von Proteoglykanen die Biosynthese von Proteoglykanen herabsetzen. Proteoglykane wiederum sind ein wichtiger Bestandteil der extrazellulären Matrix im Gewebe (unter anderem im Knorpelgewebe).

Seitdem haben Wissenschaftler unterschiedliche Yucca-Verbindungen isoliert, welche einen medizinischen Wert haben könnten. Diese Verbindungen zeigten in Laborstudien ähnliche Eigenschaften, wie entzündungshemmende Medikamente zur Behandlung von Gelenkschmerzen. Allerdings kann die Wirkung der einzelnen Wirkstoffe im Körper erheblich von dem abweichen, was in den Reagenzgläsern der Laborstudien beobachtet wurde.

Insgesamt sind weitere Forschungsarbeiten bezüglich des Einsatzes der Yucca zur Behandlung von Arthrose erforderlich.8 9 10 11

Veröffentlicht von:

Zuletzt aktualisiert am:

Jetzt Buchempfehlung im Bereich der Naturheilkunde entdecken (Anzeige)*:

Codex Humanus - Buch der Menschlichkeit

Quellen:

[1] Ana Gotter & Debra Rose Wilson (2019): The Health Benefits of Yucca. Healthline. Abgerufen auf: www.healthline.com
[2] O.V.: Yucca spp. Annie’s Remedy. Essential Oils & Herbs. Abgerufen auf: www.anniesremedy.com
[3] O.V.: Yucca. Uses & Effectiveness. WebMD. Natural Medicines Comprehensive Database Consumer Version. Abgerufen auf:  www.webmd.com
[4] John P. Cunha: Yucca. RxList. Abgerufen auf: www.rxlist.com
[5] Cathy Wong. Health Benefits of Yucca. Verywellhealth. Abgerufen auf: www.verywellhealth.com
[6] Mari Carbajal (2016): Yucca: Plant of Many Uses. Scvnews. Abgerufen auf: scvnews.com
[7] O.V.: Yucca spp. Annie’s Remedy. Essential Oils & Herbs. Abgerufen auf: www.anniesremedy.com
[8] O.V.: Yucca. Uses. Kaiser Permanente. Healthnotes, Inc. Abgerufen auf: wa.kaiserpermanente.org
[9] R. Bingham, B.A. Bellew und J.G. Bellew (1975): Yucca plant saponin in the management of arthritis. J Appl Nutr 1975;27:45-50.
[10] Brent A. Bauer: Yucca: Can it relieve arthritis pain? Mayo Clinic. Abgerufen auf: www.mayoclinic.org
[11] T.I. Morales, L.M. Wahl und V.C. Hascall (1984): The effect of bacterial lipopolysaccharides on the biosynthesis and release of proteoglycans from calf articular cartilage cultures. June 10, 1984. The Journal of Biological Chemistry 259, 6720-6729.

error: Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.