Bezüglich der Dosierung der Yucca Pflanze gibt es derzeit keine klinischen Studien, auf die sich Dosierungsempfehlungen stützen könnten. Die richtige Dosierung hängt zudem von verschiedenen individuellen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter und der Gesundheit des Verwenders. Erwähnt werden muss, dass Heilpflanzen nicht immer sicher sind und die richtige Dosierung von entscheidender Bedeutung sein kann.
Daher wird empfohlen die Anweisungen auf den Hersteller-Etiketten zu beachten und einzuhalten. Zudem sollte vor der Einnahme der Pflanze bzw. ihrer einzelnen Bestandteile ein fachkundiger Arzt oder Apotheker zur Einnahme und Dosierung befragt werden.1 2
Bekannte Empfehlungen zur Dosierung
Obwohl eine klinische Dosierung unklar ist, empfehlen manche Quellen (z.B. bei Arthritis) bis zu zwei Gramm Wurzel-Pulver täglich, in Form von Kapseln. Alternativ könne man für einen Tee ca. 7 Gramm der Wurzel in einen halben Liter kochendes Wasser geben und für 15 Minuten ziehen lassen. Pro Tag können anschließend drei bis fünf Tassen dieses Tees getrunken werden.3
Andere Quellen hingegen berichten von einer Standarddosis von 2-4 Tabletten täglich mit konzentrierten Yucca-Saponinen.4 Aber auch die Blätter der Pflanze werden z.B. für Arthrose empfohlen und zwar dreimal täglich 2 bis 4 Gramm Yucca-Blätter.5 Die Blätter werden übrigens seit langem in der mexikanischen Volksmedizin gegen Arthritis und rheumatische Beschwerden angewendet.
Zudem wird auch der Strunk, in Form eines Pulvers, bei manchen Angaben zur Dosierung empfohlen, z.B. dreimal täglich 380mg bis 490mg des Strunk-Pulvers.6
Allerdings sollte man allgemein vorsichtig bei dem Verzehr dieser Pflanzen sein, da es Arten gibt, die ungenießbar und potenziell giftig sind. Zu diesen Arten zählen Yucca (Y.) aloifolia, Y. treculeana oder Y. gloriosa sowie Y. constricta. Sollte die Pflanzenart nicht eindeutig identifiziert werden können, so wird von dem Verzehr abgeraten.7