1. Startseite
  2. Weihrauch – Boswellia serrata

Weihrauch (Boswellia serrata) – ein besonderes Heilmittel

Weihrauch ist ein Gummiharz, das aus Weihrauchpflanzen gewonnen wird und Boswellia bezeichnet eine Baumart, die duftende Harze erzeugt, wozu auch Weihrauch zählt. Obwohl es viele verschiedene Boswellia-Baumarten gibt produzieren jedoch nur vier verschiedene Boswellia-Bäume das Weihrauchharz. Wovon außerdem hauptsächlich drei Arten des Harzes medizinisch genutzt werden: Boswellia serrata (indisches Weihrauchharz), Boswellia dalzielli (afrikanisches Weihrauchharz) und Boswellia sacra (afrikanisches Weihrauchharz- Olibanum).[1]

In Indien ist es zudem als natürliches Heilmittel sehr beliebt und wird seit Jahrhunderten innerhalb der Unani-, Ayurveda- und Sidha-Medizin oft angewendet. Als Heilmittel wird es aber ebenfalls häufig in anderen Kulturkreisen genutzt. Insbesondere bei chronischen entzündlichen Erkrankungen wird es als Harzextrakt innerlich und äußerlich angewendet, darunter fallen unter anderem die rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis), Arthrose (Osteoarthritis), zervikale Spondylose, Morbus Crohn, Neurodermitis und Schuppenflechte (Psoriasis).[2]

Boswellia serrata zur medizinischen Anwendung von Weihrauch

Zur medizinischen Anwendung und zu Forschungszwecken wird letztendlich am häufigsten das indische Weihrauchharz des Boswellia serrata Baumes verwendet. Boswellia serrata ist außerdem in der Ayurvedischen Medizin auch unter den Namen Salai Guggal bekannt. Im amerikanischen Sprachraum ist es wiederum geläufig als Indian Frankincense.[3]

Veröffentlicht von:

Zuletzt aktualisiert am:

Jetzt Buchempfehlung im Bereich der Naturheilkunde entdecken (Anzeige)*:

Codex Humanus - Buch der Menschlichkeit

Quellen:

[1] B. Chase. What ist Boswellia? Progressive Health. Abgerufen auf www.progressivehealth.com; Wikipedia-Autoren. Eintrag Weihrauch. Abgerufen auf wikipedia.org
[2] o.V. Weihrauch. PharmaWiki. Abgerufen auf www.pharmawiki.ch; Alam (2012): A review on Phytochemical and Pharmacological studies of Kundur (Boswellia serrata Roxb ex Colebr.) -A Unani drug. Journal of Applied Pharmaceutical Science 02 (03); 2012: 148-156; H.P.T. Ammon (1998): Salai-Guggal-(Indischer Weihrauch-) Gummiharz aus Boswellia serrata. Deutsches Ärzteblatt 95, Heft 1–2, 5. Januar 1998: 30-31.
[3] B. Chase. What ist Boswellia? Progressive Health. Abgerufen auf www.progressivehealth.com

error: Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.