Das Vitamin K ist für den Körper ein sehr wichtiger Nährstoff und der Körper benötigt es täglich in einer angemessenen Menge, um gesund zu bleiben. Der individuelle Tagesbedarf hängt dabei maßgeblich von dem Alter und dem Geschlecht einer Person ab. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Schätzwerte für eine angemessene Zufuhr als Tagesmengen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. und zum Vergleich die empfohlene durchschnittliche Tagesmengen gemäß des Nationalen Gesundheitsinstitutes der U.S.A., die bezüglich der Menge zum Teil erheblich voneinander abweichen.[1] [2]
Vitamin K – Tagesbedarf: Wie viel Vitamin K benötigt der Körper?
Alter und Geschlecht | Schätzwert für den Tagesbarf bzw. einer angemessenen täglichen Zufuhr von Vitamin K |
Frauen ab 51 Jahren | 65 µg |
Männer ab 51 Jahren | 80 µg |
15 bis 50-jährige Frauen | 60 µg |
15 bis 50-jährige Männer | 70 µg |
13 bis 14-jährige Mädchen und Jungen | 50 µg |
10 bis 12-jährige Mädchen und Jungen | 40 µg |
7 bis 9-jährige Mädchen und Jungen | 30 µg |
4 bis 6-jährige Mädchen und Jungen | 20 µg |
1 bis 3-jährige Mädchen und Jungen | 15 µg |
4 bis 11 Monate alte Säuglinge | 10 µg |
0 bis 3 Monate alte Säuglinge | 4 µg |
Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an: O.V.: Vitamin K. Schätzwerte für eine angemessene Zufuhr. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Abgerufen auf: www.dge.de
Alter und Geschlecht | Empfohlene tägliche Vitamin K Menge |
Frauen ab 19 Jahren | 90 µg |
Männer ab 19 Jahren | 120 µg |
Schwangere oder stillende erwachsene Frauen | 90 µg |
Schwangere oder stillende Teenager | 75 µg |
14 bis 18-jährige Mädchen und Jungen | 75 µg |
9 bis 13-jährige Mädchen und Jungen | 60 µg |
4 bis 8-jährige Mädchen und Jungen | 55 µg |
1 bis 3-jährige Mädchen und Jungen | 30 µg |
7 bis 12 Monate alte Säuglinge | 2,5 µg |
0 bis 6 Monate alte Babys | 2,0 µg |
Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an: O.V.: Vitamin K. Fact Sheet for Consumers. National Institutes of Health. Office of Dietary Supplements. Abgerufen auf: ods.od.nih.gov
Andere Quellen wiederum beziehen sich bei Erwachsenen neben dem Alter und Geschlecht auch auf das jeweilige Körpergewicht. Sie berichten bzw. empfehlen daher, dass Erwachsene täglich ungefähr 1µg Vitamin K für jedes Kilogramm ihres Körpergewichts benötigen. Dies bedeutet zum Beispiel, dass eine erwachsene Person mit 75kg Körpergewicht ungefähr einen Tagesbedarf von 75µg Vitamin K hat.[3]
Wie sollte die täglich empfohlene Menge konsumiert werden?
Das Vitamin K wird normalerweise, bei einer abwechslungsreichen, vollwertigen Ernährung zur Genüge über die Nahrung aufgenommen. Allgemein sollte der Mensch den größten Teil seiner Nährstoffe aus der Nahrung beziehen, da die Lebensmittel viele verschiedene Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe sowie weitere gesundheitsfördernde Substanzen enthalten. Es gibt aber auch Fälle (z.B. bei Erkrankungen oder der Behandlung von Erkrankungen), bei denen Nährstoffe nicht tagtäglich in den notwendigen Mengen über die tägliche Ernährung konsumiert werden könnten bzw. der Tagesbedarf nicht über die Ernährung allein gedeckt werden kann. In diesen Fällen dienen Nahrungsergänzungsmittel oder Lebensmittel, die mit Nährstoffen angereichert wurden, als nützliche Ergänzung.[4] [5]
Quellen:
[1] O.V.: Vitamin K. Fact Sheet for Consumers. National Institutes of Health. Office of Dietary Supplements. Abgerufen auf: ods.od.nih.gov
[2] O.V.: Vitamin K. Schätzwerte für eine angemessene Zufuhr. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Abgerufen auf: www.dge.de
[3] O.V.: Vitamin K. Vitamins and minerals. NHS. Abgerufen auf: www.nhs.uk
[4] O.V.: Vitamin K. Fact Sheet for Consumers. National Institutes of Health. Office of Dietary Supplements. Abgerufen auf: ods.od.nih.gov
[5] O.V.: Vitamin K. Fact Sheet for Health Professionals. National Institutes of Health. Office of Dietary Supplements. Abgerufen auf: ods.od.nih.gov