Laut Experten ist das Vitamin C einer der sichersten und wirkungsvollsten Nährstoffe. Es ist vor allem wichtig für das Bindegewebe, die Knochen, Muskeln und Blutgefäße. Darüber hinaus ist es aber auch an anderen Prozessen beteiligt, z.B. hilft es dem Körper die Eisen aufzunehmen und wird für die Produktion roter Blutkörperchen benötigt. Es ist außerdem ebenfalls bekannt als Ascorbinsäure, obwohl dies nicht ganz korrekt ist, da Ascorbinsäure lediglich eine Form des bekannten Vitamins ist.
In der Vergangenheit wurde es zur Vorbeugung und Behandlung von Skorbut (Vitamin-C-Mangel) eingesetzt. Skorbut wiederum ist eine Vitaminmangelkrankheit, die bei anhaltendem Fehlen von Vitamin C in der Nahrung nach ca. zwei bis vier Monaten auftritt. In der heutigen Zeit wird es am häufigsten zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen eingesetzt.
Um den Körper damit zu versorgen müssen Menschen es stetig aus der Nahrung und anderen Quellen beziehen. Dabei sind allgemein gute Quellen frisches Obst und Gemüse. Es kann aber auch im Labor hergestellt und Lebensmitteln hinzugefügt werden oder durch Nahrungsergänzungsmittel supplementiert werden. Manche Tiere können, im Gegensatz zum Menschen, sogar ihr eigenes Vitamin C selbst herstellen.
Biologische Funktionen für die Vitamin C im Körper verwendet wird
Der menschliche Körper verwendet das Vitamin auf viele verschiedenen Arten. Unter anderem dient es ihm zur:
- Aufrechterhaltung der richtigen Immunfunktionen,
- Herstellung und Reparatur von Gewebe,
- Kollagenbildung,
- Herstellung von Haut, Sehnen, Bänder und Blutgefäße,
- Reparatur und Pflege von Knorpel, Knochen und Zähne,
- Wundheilung und Bildung von Narbengewebe,
- Prävention von Erkrankungen, z.B. Krebserkrankungen (durch Blockierung von Schäden von freien Radikalen), Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, altersbedingte Makuladegeneration und Katarakte,
- Unterstützung bei Erkältungen sowie Vermeidung von schwerwiegenderen Komplikationen,
- Steigerung der Immunität, indem weiße Blutkörperchen besser funktionieren,
- Erhaltung der kognitiven Fähigkeiten im Alter.
In dem nachfolgenden Unterpunkt „Anwendungsgebiete“ erfahren Sie mehr über die Verwendungsmöglichkeiten des bekannten Vitamins, unter anderem zur Gesunderhaltung des Körpers sowie zur Vorbeugung und Behandlung vieler Erkrankungen.
Allgemein wird von den meisten Experten empfohlen das Vitamin durch eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse aufzunehmen, statt über Nahrungsergänzungsmittel. Der Studienforscher Mark Moyad, MD, MPH von der University of Michigan betont allerdings, dass die ideale Dosierung höher sein kann als die üblicherweise empfohlene Nahrungsaufnahme des Vitamins. Laut ihm gilt eine höhere Konzentration davon im Plasmaspiegel möglicherweise als idealer Nährstoffmarker für die allgemeine Gesundheit.1 2 3 4 5 6