Trockene Augen sind ein sehr unangenehmer Zustand und das Trockene-Augen-Syndrom ist leider in der Regel chronisch und wird zunehmend schlechter.1 Unter der multifaktoriellen Erkrankung von trockenen Augen leiden weltweit ca. 5-35% der Erwachsenen, was bei den Betroffenen zu einer Einschränkung der Lebensqualität führt. Behandelt werden trockene Augen häufig mit künstlichen Tränen bzw. Gleitmittel für die Augen. Diese Behandlungsoption bietet zugleich auch die geringsten Nebenwirkungen.
Chondroitin wiederum verfügt, als Chondroitinsulfat-Vehikel oder Verdünnungsmittel in Augentropfen, laut Experten über ein großartiges Potenzial bei der Behandlung von trockenen Augen. In der Augenheilkunde wurde es bereits häufig verwendet (als Speichermedium für Hornhautgewebe) und in Studienarbeiten wurde festgestellt, dass Chondroitinsulfat die Hornhautendothelzellen und Epithelzellen besser schützt, als Natrium-Hyaluronat.
Chondroitin verfügt genauer umschrieben, über milde Entzündungshemmende Eigenschaften und zellmembranstabilisierende Eigenschaften, so dass der Zelltod reduziert wird und die Heilung gefördert wird. Außerdem verfügt es über feuchtigkeitsspende Eigenschaften und kann die Verdunstung der wässrigen Schicht verzögern, da es sich „wie ein Schutzmantel“ auf die Augenoberfläche legt. Darüber hinaus reduziert Chondroitin Hornhautödeme.2 3
Trockene Augen – Chondroitin als topisches Schmiermittel
Insgesamt wird dem Chondroitinsulfat der Ruf zugesprochen ein hervorragendes topisches Schmiermittel zu sein, bei dem bei der Installation, wenn nur mit einer minimalen Unschärfe oder Reizungen zu rechnen sei. Dies sei besonders wichtig, da Reizungen, wie ein Brennen oder Stechen, ebenso wie eine vorübergehende Unschärfe durch die Verwendung von Augentropfen Patienten mit trockenen Augen dazu bewegen ihre Augentropfen weniger häufig zu verwenden.4 5
Verwendet wird Chondroitin bei trockenen Augen häufig auch in Kombination mit Hyaluronsäure.6
[1] M. Nymark (2016): Best Vitamins & Supplements for Dry Eyes. WhatIsDryEye.com Abgerufen auf: www.whatisdryeye.com
[2] Richard L. Lindstrom (2018): New dry eye drop provides balance of compliance, cost. Ophthalmology Times. ModernMedicine Network. Abgerufen auf: www.ophthalmologytimes.com
[3] Ana L. Pérez-Balbuena et al. (2016): Efficacy of a fixed combination of 0.09 % xanthan gum/0.1 % chondroitin sulfate preservative free vs polyethylene glycol/propylene glycol in subjects with dry eye disease: a multicenter randomized controlled trial. Pérez-Balbuena et al. BMC Ophthalmology (2016) 16:164. DOI 10.1186/s12886-016-0343-9.
[4] Richard L. Lindstrom (2018): New dry eye drop provides balance of compliance, cost. Ophthalmology Times. ModernMedicine Network. Abgerufen auf: www.ophthalmologytimes.com
[5] Ana L. Pérez-Balbuena et al. (2016): Efficacy of a fixed combination of 0.09 % xanthan gum/0.1 % chondroitin sulfate preservative free vs polyethylene glycol/propylene glycol in subjects with dry eye disease: a multicenter randomized controlled trial. Pérez-Balbuena et al. BMC Ophthalmology (2016) 16:164. DOI 10.1186/s12886-016-0343-9.
[6] Mark B. Abelson et al. (2015): Delving into the Dry-Eye Pipeline. Novel compounds of all sorts, from anti-inflammatories to receptor inhibitors, are on the way. www.reviewofophthalmology.com