Wirkung der Traubensilberkerze während der Menopause
Bei einer Menopause spricht man allgemein von einem „Aufhören der Monatsblutungen“ und dem Ende der Fruchtbarkeit. Dies hat seine Ursache in der sogenannten Ovarialinsuffizienz oder genauer gesagt Änderungen im Hormonhaushalt durch eine endokrine nachlassende Funktion der Eierstöcke. Die Traubensilberkerze wirkt hingegen als Phytoöstrogen auf den endokrinen regulatorischen (hormonellen) Mechanismus des Körpers. Dabei ist das Phytoöstrogen schwächer als das körpereigene Hormon und ähnelt stärker dem Östradiol.
Wissenschaftler nehmen zudem an, dass das Östradiol vor Brustkrebs, Gebärmutterkrebs und Eierstockkrebs schützt. Folglich gehen Experten davon aus, dass die Traubensilberkerze für die Symptome der Wechseljahresbeschwerden und gleichzeitig für die Krebsprävention verwendet werden kann. Bei diesen Anwendungsgebieten wird am häufigsten auf einen Extrakt aus der Traubensilberkerze (Black Cohosh) zurückgegriffen, meist mit einer Dosierung von ca. 250mg Traubensilberkerzenextrakt. Kapseln eignen sich für diesen Zweck vortrefflich, da der Extrakt in den Kapseln standardisiert ist und mit ihnen eine bestimmte Einnahmemenge (bzw. Dosierung) genau eingehalten werden kann.[4]
Gute Wirksamkeit in Studien belegt
In Studien wurde der Traubensilberkerze zur Linderung der Wechseljahresbeschwerden insgesamt eine gute Wirksamkeit belegt. Die Traubensilberkerze wirkte unter anderem bei Symptomen wie Angst, Hitzewallungen, Nachtschweiß und vaginale Trockenheit. Allgemein wurde berichtet, dass sowohl die körperliche und seelische Verfassung verbessert werden konnte. In einer Studie wurde diesbezüglich belegt, dass die Traubensilberkerze effektiver zur Linderung von Hitzewallungen und Nachtschweiß wirkte, als das Antidepressivum Fluxetin (Prozac).[5] Bei der Anwendung von Antidepressiva ist hingegen bekannt, dass viele verschiedene unerwünschte Nebenwirkungen auftreten können. Was bedeutet, dass natürliche Heilmittel hier ähnlich gut bei zugleich weniger Nebenwirkungen wirken können.
Fachleute die die Ergebnisse der meisten Studien über die Wirksamkeit der Traubensilberkerze während der Menopause miteinander verglichen und ausgewertet haben, kamen zu dem Ergebnis, dass die Traubensilberkerze als sicher und effektiv beurteilt werden kann. Des Weiteren wäre sie besonders für die Frauen als gute Alternative geeignet, welche eine Hormonersatztherapie ablehnen würden oder nicht die damit verbundenen Risiken (bzw. Nebenwirkungen) eingehen möchten. Jüngste Studien dokumentierten darüber hinaus ebenfalls eine Reduzierung der Schlafstörungen bei Frauen in den Wechseljahren während der Einnahme der Traubensilberkerze. Ärzte empfehlen die Einnahme der Traubensilberkerze zur Linderung von Hitzewallungen allerdings (aufgrund des aktuell noch geringen Forschungsstandes) auf weniger als 6 Monate zu beschränken.[6]
Wirkung der Traubensilberkerze beim Prämenstruellen Syndrom (PMS)
Unter Prämenstruelles Syndrom versteht man komplexe Beschwerden, welche sich während jedes Monatszyklus 4-14 Tage vor der Regelblutung zeigen. Diese Beschwerden klingen mit Beginn der Regel ab. Es wurde belegt, dass die Traubensilberkerze bei Frauen zur Behandlung von PMS Symptomen wie Angst, Nervosität und Depressionen wirkt. Dies läge unter anderem daran, dass sich die Wirkstoffe der Traubensilberkerze an die Serotonin-Rezeptoren binden würden, so dass es zu einer positiven Auswirkung auf die Stimmung kommt. Serotonin ist bekanntlich maßgeblich für die Stimmung verantwortlich. In Deutschland wurde die Traubensilberkerze sogar von den Gesundheitsbehörden zur Behandlung von prämenstruellen Beschwerden und schmerzhaften Perioden zugelassen. Eine übliche Dosis beträgt hier zweimal täglich 20 bis 40 mg Traubensilberkerzenextrakt.[7]
Traubensilberkerze zur Prävention und Behandlung von Brustkrebs
Brustkrebs kommt hauptsächlich bei Frauen vor (medizinisch auch als Mammakarzinom bekannt) und ist der häufigste bösartige Tumor an der Brustdrüse des Menschen. Tatsächlich ist Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen aus den westlichen Industriestaaten.[8] Aktuelle Forschungen beschäftigen sich daher unter anderem mit dem Einsatz der Traubensilberkerze für die Prävention und Behandlung von Krebs, insbesondere bei der möglichen Heilung von Brustkrebs. Eine systematische Untersuchung bezüglich der Sicherheit und Wirksamkeit der Traubensilberkerze (Black Cohosh) bei Brustkrebspatienten kam zu den Erkenntnissen, dass die Pflanze offenbar eine schützende Rolle auf den Körper in der Krebsprävention hat.
In Laboruntersuchungen zeigten sich anti-proliferative Eigenschaften der Traubensilberkerze. Als Anti-Proliferationsmittel wird die Wirkung verstanden das Wachstum von Krebszellen zu hemmen. Diese antiproliferativen Effekte zeigten sich ebenfalls bei Prostatakrebszellen. Des Weiteren verfüge die Traubensilberkerze über eine Apoptotische Aktivität, was bedeutet, dass sie den (programmierten) Tod der Krebszellen einleitet. Eine klinische Studie mit Frauen bei denen Brustkrebs diagnostiziert wurde zeigte, dass die Traubensilberkerze auf die Östrogen-Rezeptoren der einzelnen Zellen wirken kann, so dass das Brustkrebsrisiko insgesamt gesenkt werden konnte.
Ein hohes Maß des Hormons Östrogen im Körper kann hingegen den Brustkrebs verschlimmern. Die Verringerung des Brustkrebsrisikos durch die Traubensilberkerze zeigte des Weiteren ebenfalls eine weitere Studie mit ca. 2500 Frauen. Ohne vorherige Beratung durch medizinisches Personal mit naturheilkundlichem Wissen sollte die Traubensilberkerze allerdings nicht für die Prävention oder Behandlung von Brustkrebs eingenommen werden.[9]
Wirkung der Traubensilberkerze auf die Fertilität
Unter Fertilität wird allgemein die Fruchtbarkeit verstanden beziehungsweise die Fähigkeit Nachkommen hervorzubringen. Die Fortpflanzung wird zudem auch als Reproduktion bzw. Reproduktionszyklus tituliert. Das Gegenteil zur Fertilität ist zudem die Unfruchtbarkeit.[10] In der alternativen Medizin wird die Traubensilberkerze bei Erkrankungen und Symptomen angewendet die den Reproduktionszyklus betreffen. Die Traubensilberkerze wirkt unter anderem Muskelkrämpfen entgegen und unterstützt die hormonellen Funktionen des Körpers, um die Fruchtbarkeit zu verbessern. Der Eisprung wird durch die Freisetzung von Hormonen reguliert. Die Freisetzung der Hormone wiederum durch das Gehirn. Das Hormon Östrogen liefert zu dem die Rückmeldung an das Gehirn, in Bezug darauf wie viele andere reproduktive Hormone freizusetzen sind. Dabei wirke das Luteinisierendes Hormon und Follikel-stimulierendes Hormon zudem auf die Eierstöcke, um Eier freizusetzen.[11]
Fruchtbarkeit fördernde Wirkung der Traubensilberkerze
Im Rahmen einer Studie bei Patienten mit unerklärter Unfruchtbarkeit und rezidivierendem Cloniphencitrat-Induktionsversagen wurde erforscht, dass die Einnahme von Traubensilberkerzenextrakt die Schwangerschaftsrate signifikant erhöhen kann. Während der Forschungsarbeit wurden die Patienten in zwei Gruppen eingeteilt, beide bekamen 150mg Clomphicitrat pro Tag an den Tagen 3 bis 7. Zusätzlich bekam eine der Gruppen 120mg Traubensilberkerzenextrakt an den Tagen 1 bis 12. Bei der Gruppe die zusätzlich das Traubensilberkerzenextrakt bekam wurde eine Schwangerschaftsrate von 36,7% beobachtet im Vergleich zu einer Schwangerschaftsrate von 13,6% bei der anderen Gruppe, welche nur das Clomiphencitrat bekam. Zusammengefasst kamen die Forscher zu der Erkenntnis, dass das Traubensilberkerzenextrakt die Schwangerschaftsrate erhöhte und die Zyklus Ergebnisse sowie die Fruchtbarkeit fördern kann.[12]
Traubensilberkerze bei fehlender Periode und schmerzhafter Menstruation
Das Ausbleiben der Periode (Amenorrhö) ist neben der schmerzhaften Menstruation eine häufig auftretende Menstruationsstörung und kann neben einer Schwangerschaft verschiedene andere Ursachen haben wie z.B. Hormonelle Störungen, psychische Belastungen, Wechseljahre oder als Begleiterscheinung diverser Erkrankungen. Bei einer schmerzhaften Menstruation wird zwischen primäre Regelschmerzen (primäre Dysmenorrhoe) und sekundäre Regelschmerzen (sekundäre Dysmenorrhoe) unterschieden. Primäre Regelschmerzen werden ausgelöst von Prostaglandine (körpereigene Schmerzbotenstoffe), welche zu ein Zusammenziehen bzw. Kontraktionen der Gebärmuttermuskulatur bei der Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut führt. Als Folge davon wird die Gebärmutter geringer durchblutet, was ein Schmerzempfinden hervorruft. Sekundäre Regelschmerzen werden hingegen durch organische Veränderungen oder Erkrankungen hervorgerufen.[13]
Die Traubensilberkerze wird laut Experten seit Jahrhunderten gegen Amenorrhö (fehlender Periode) verwendet, um für eine natürliche Menstruation und eine regelmäßige Funktion und Ausscheidung der Gebärmutterschleimhaut zu sorgen. Des Weiteren ist die Pflanze für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt und wird ebenfalls bei Dysmenorrhö (schmerzhafte Menstruation) eingesetzt, zur Verringerung der krampfenden glatten Muskulatur sowie Skelettmuskulatur bei menstrualen Krämpfen, die auf den unteren Rücken und die Oberschenkel ausstrahlt. Dabei wird von kundigen Fachleuten empfohlen die Traubensilberkerze am besten ein paar Tage vor dem Beginn der Menstruation und während der Menstruation zu verwenden.[14]
Traubensilberkerze bei drohender Fehlgeburt
Eine vorzeitige Beendigung der Schwangerschaft wird umgangssprachlich auch Fehlgeburt oder Abort genannt.[15] Für gewöhnlich wird während der Schwangerschaft die Trauben-Silberkerze für den regelmäßigen Gebrauch nicht empfohlen. Allerdings wird die Traubensilberkerze von Experten in Kombination mit anderen Heilpflanzen bei drohenden Fehlgeburten mit vorzeitigen Kontraktionen erfolgreich verwendet. Die Traubensilberkerze sollte für dieses Anwendungsgebiet allerdings ausschließlich in Kombination mit anderen Mitteln angewendet werden und nie für sich alleine. Des Weiteren ist der Erfolg der Behandlung stark von der richtigen Dosierung (bzw. Dosierungs-Kombination mit anderen Pflanzen) abhängig, welche lediglich von erfahrenem Fachpersonal bestimmt werden kann.[16]
Traubensilberkerze bei entzündeter oder gereizter Gebärmutter
Eine entzündete Gebärmutterschleimhaut wird medizinisch als Endometritis bezeichnet. Häufigste Erreger sind aus der Scheide aufgestiegene Bakterien.[17] Bei einer entzündeten oder gereizten Gebärmutter, kann die Traubensilberkerze aufgrund ihrer entzündungshemmenden Wirkung die Entzündung der Gebärmutter reduzieren (beziehungsweise zu einer Entspannung der Gebärmutter führen).[18]
Traubensilberkerze bei Uterus- und Ovarial-Neuralgie (Nervenschmerzen)
Als Uterus-Neuralgie werden Nervenschmerzen an der Gebärmutter bezeichnet. Eine Ovarial-Neuralgie ist hingegen der fachmännische Ausdruck für Nervenschmerzen an den Eierstöcken. Die Traubensilberkerze wiederum eignet sich hervorragend für die Linderung von Quetschungen, Entzündungen sowie weiteren Zuständen, welche Uterus- und Ovarial-Nervenschmerzen verursachen können. [19]
Wirkung der Traubensilberkerze beim Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) – chronischen Unterleibsschmerzen
Zirka jede dritte Frau erleidet (gemäß Schätzungen) früher oder später an chronischen Unterleibsschmerzen. Die Ursachen sind jedoch nicht einfach zu finden, weshalb bei den Beschwerden oft fälschlicherweise psychische Störungen vermutet werden. Allerdings zeigen neuste Forschungserkenntnisse, dass diese chronischen Unterleibsschmerzen durch Krampfadern im Becken verursacht werden können (welche schwierig zu erkennen sind), dementsprechend ist diese Erkrankung auch als Beckenvenensyndrom bekannt.[20]
Als Beckenvenensyndrom werden dementsprechend chronische Schmerzen bezeichnet, welche durch Stehen oder Geschlechtsverkehr ausgelöst werden und eine Krampfader in oder an den Eierstöcken besteht.[21] Da die Traubensilberkerze bekannt dafür ist ein ausgezeichnetes Herztonikum und entzündungshemmendes Mittel zu sein, fördert sie einen gesunden Blutfluss im Beckenbereich und hilft darüber hinaus bei der Behandlung von Uterusmyomen (gutartigen Tumore) und Ovarialzysten (Eierstockzysten) sowie der Endometriose (Erkrankung mit Neubildung zu Endometrium).[22]
Traubensilberkerze hilft bei prämenstruellen Migräne-Kopfschmerzen
Migräne-Kopfschmerzen sind eine neurologische Erkrankung die für gewöhnlich durch einen in regelmäßigen Abständen wiederkehrenden Kopfschmerz gekennzeichnet sind. Dieser Kopfschmerz tritt häufig halbseitig, anfallsartig und pulsierend auf. Zudem kann es zu weiteren Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen sowie Licht- und Geräuschempfindlichkeit kommen.[23] Die meisten Gesundheitsprobleme welche Frauen während der Periode erfahren werden durch ein hormonelles Ungleichgewicht verursacht, welches während der Stadien des Menstruationszyklus vor der Blutung stattfindet. In den Wochen der prämenstruellen Phase wird mehr Östrogen als normal produziert. Dieses Ungleichgewicht kann unter anderem auch Migräne-Kopfschmerzen verursachen. Die Traubensilberkerze hingegen hilft dabei ein Gleichgewicht zwischen den Hormonen wiederherzustellen, die Pflanze wird dementsprechend auch als Hormon-Regulator bezeichnet. Was wiederum zu einer Linderung bei prämenstruellen Migräne-Kopfschmerzen führen kann.[24]
Traubensilberkerze bei Ovarialzysten Schmerzen und Schmerzen beim Eisprung (Mittelschmerz)
Ovarialzysten sind in der Regel gutartige mit einer Flüssigkeit gefüllte sackartige Hohlräume bzw. Geschwülste.[25] Der Mittelschmerz hingegen beschreibt Schmerzen oder Stechen im Unterbauch, die zeitnah vor dem Eisprung auftreten.[26] Die Traubensilberkerze kann wiederum sehr wirkungsvoll bei Schmerzen helfen, die durch den Eisprung oder Ovarialzysten verursacht werden.[27]
Traubensilberkerze hilft bei schwacher Beckenbodenmuskulatur und Gebärmuttervorfall (Uterusprolaps)
Bei einer Beckenmodenschwäche ist die Beckenbodenmuskulatur geschwächt. Ein Uterusprolaps wiederum bezeichnet ein Durchdrücken der Gebärmutter durch den Geburtskanal. In schwerwiegenden Fällen kann die Gebärmutter durch die ausgestülpte Vagina außerhalb des Körpers hinaustreten.[28] Für die Tonisierung der Beckenbodenmuskulatur hingegen wird empfohlen 1 Tropfen Traubensilberkerzentinktur über 3 Monate einzunehmen. Dies Tonisierung helfe laut Experten unter anderem dabei einen Organprolaps wie den Uterusprolaps umzukehren sowie bei anderen Beckenboden Behandlungen.[29]
Traubensilberkerze während der Schwangerschaft und zur Geburtsvorbereitung
Während der Schwangerschaft wird die Traubensilberkerze von Naturheilkundlern zur Reduktion von Reflux, Hilfe bei morgendlicher Übelkeit, Entspannung des Geburtskanals und Perieums, Schlaflosigkeit sowie bei Hysterie angewendet. Weiterhin wird von Experten bei einigen Fällen empfohlen während der letzten zwei Schwangerschaftswochen einen flüssigen Traubensilberkerzenextrakt einzunehmen um den Uterus auf die anstehende Geburt bzw. Beanspruchung vorzubereiten. Ferner führt es dazu die Geburt zu stimulieren, beschleunigen und die Kontraktionen zu verbessern.[30]
Wirkung der Traubensilberkerze bei Arthrose und Rheumatoide Arthritis
Eine Arthrose bezeichnet umgangssprachlich einen „Gelenkverschleiß“ welcher durch eine übermäßige Belastung, Fehlstellung oder Deformierung entsteht.[31] Bei der rheumatoiden Arthritis hingegen entsteht eine gelenkzerstörende Entzündung durch eine Autoimmunreaktion des Körpers.[32] Die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) wiederum wurde bereits von den Indianern zur Behandlung von Arthrose eingesetzt. Laut Experten gibt es lediglich fünf Spezies der Traubensilberkerze weltweit, welche für die Behandlung von Rheuma verwendet werden. Die Traubensilberkerze verfügt über Wirkstoffe die entzündungshemmend und krampflösend wirken und zudem über aspririnartige Substanzen.[33] Aspirin bzw. Acetylsalicylsäure (ASS) ist als schmerzstillender, entzündungshemmender, fiebersenkender und thrombozytenaggregationshemmender Wirkstoff bekannt.[34]
Traubensilberkerze kann bei Osteoporose helfen
Die Erkrankung Osteoporose wird umgangssprachlich auch als Knochenschwund bezeichnet und ist durch eine Abnahme der Knochendichte gekennzeichnet.[35] Gemäß neuerer Studien kann die Traubensilberkerze vorbeugend gegen Osteoporose helfen. Diese präventive Wirkung beruht, laut einer Studie aus dem Jahr 2012, höchstwahrscheinlich auf die Verringerung der Knochenmarkfettbelastung sowie möglicherweise der Verringerung der Sekretion von entzündlichen Zytokinen (durch die Triterpen-Saponine der Traubensilberkerze).[36] Weiterhin zeigte eine Studie aus dem Jahr 2013, dass ein Extrakt der Traubensilberkerze (Cimicifuga Racemosa) zu einer deutlichen Verhinderung des Knochendichteverlustes führen kann sowie über eine schützende Wirkung verfügt und zu einer Bewahrung der trabekulären Knochenstruktur führen kann. Des Weiteren schütze das Extrakt der Traubensilberkerze die Knochenfestigkeit und reduziere die Knochenreabsorption.[37]
Wirkung der Traubensilberkerze bei Akne
Der Begriff Akne bezeichnet eine Reihe von Erkrankungen des Talgdrüsenapparates sowie der Haarfollikel. In der Regel treten zunächst nichtentzündliche Mitesser auf, später können jedoch entzündliche Papeln, Pusteln und Knoten entstehen.[38] Die Traubensilberkerze kann dazu beitragen Akne zu verhindern, indem es die Menge des von der Haut produzierten Öls reduziert, was zu weniger Akne Ausbrüchen führt. Die Wirkung der Traubensilberkerze bei Akne wurde in einer Studie aus dem Jahr 2008 im European Journal of Integrative Medicine belegt. So führte eine Einnahme für 8 Wochen zu einer deutlichen Reduzierung der Akne bei den teilnehmenden Männern und Frauen. Wissenschaftler nehmen an, dass die Wirkung der Traubensilberkerze gegen Akne auf der Hemmung der 5-alpha-Reduktase-Enzyme beruht.[39]
Traubensilberkerze wirkt gegen Angst und Depressionen bei postmenopausalen Frauen
Ein Östrogenmangel gilt unter Experten als wesentlicher Grund für Beschwerden in den Wechseljahren.[40] Eine systematische Überprüfung bezüglich der Wirkung der Traubensilberkerze gegen Angst und Depressionen bei postmenopausalen Frauen zeigte, dass die Traubensilberkerze über die gleiche Wirksamkeit verfügt wie eine Hormonelle Therapie.[41]
Traubensilberkerze bei Insektenstichen und -bissen
Die Traubensilberkerze wirkt laut Fachleuten schmerzlindernd bei Insektenstichen und –bissen.[42]
Traubensilberkerze als Hustenmittel bei Husten
Gelobt für die Wirkung als beruhigendes Hustenmittel wurde die Traubensilberkerze bereits von älteren Kräuterkundlern aus dem 18. Jahrhundert. In den späten 1880er Jahren untersuchten Maud Grieve und Charles Millspaugh die Anwendung der Pflanze bei den Indianern. Für den wirkungsvollen Einsatz als Hustenmittel oder um nächtlichen Husten zu stillen wird von Experten empfohlen einen Tee der Traubensilberkerze zu trinken oder sie als Tinktur zu einem anderen Hustenmittel hinzuzufügen.[43]
Traubensilberkerze sorgt für Linderung bei Fieber
Die Traubensilberkerze wurde gemäß Fachleuten bereits von den Indianern als Mittel gegen Fieber verwendet. Es wird von vielen Fällen berichtet bei denen die Indianer Gelbfieber und Pocken mit der Heilpflanze heilten. Des Weiteren ist bekannt, dass die Pflanze bei Rheumatischem Fieber und Scharlach sowie Fieber durch Influenza für wohltuende Linderung sorgen kann.[44]
Wirkung der Traubensilberkerze bei Menstruationsbeschwerden wie Schmerzen und Blähungen
Viele Mädchen und Frauen leiden jeden Monat unter Menstruationsbeschwerden wie zum Beispiel Schmerzen und Blähungen. Diese Beschwerden reagieren allerdings häufig gut auf pflanzliche Heilmittel wie die Traubensilberkerze, welche für ihre wohltuende Wirkung in diesem Bereich bekannt ist. Sie wurde bereits von den amerikanischen Indianern sehr erfolgreich für eine Vielzahl von gynäkologischen Problemen und Leiden verwendet. Ab dem 19 Jahrhundert wurde die Traubensilberkerze dazu benutzt die Menstruation zu induzieren und Menstruationsbeschwerden sowie Entzündungen der Eierstöcke und Gebärmutter zu lindern.
Verantwortlich für die Beschwerden während der Menstruation ist häufig ein rascher Rückgang des Progesteronspiegels in Bezug auf den Östrogenspiegel. Dabei sind vermehrt Teenager von den Menstruationsbeschwerden betroffen die ihre erste Periode bekommen haben. Die Schmerzen treten laut der University of Maryland Mecidal Center (UMMC) in der Regel zwei bis drei Jahre nach der ersten Periode auf und verschwinden im Normalfall mit dem Alter bzw. verbessern sich deutlich. Es kann aber auch zu Umständen wie Stimmungsstörungen, starke Blutungen oder Amenorrhö (Ausbleiben der Menstruation) kommen.
Des Weiteren kann es in Extremfällen gar zu Beschwerden während der Menstruation kommen wie Infektionen, Myomen, Endometriose-Gewebewachstum außerhalb des Uterus oder eine Tumorerkrankung. Experten zufolge wirkt die Traubensilberkerze als Entspannungsmittel auf den Uterus und lindert Dysmenorrhoe sowie kongestive und selbst schwere krampfartige Menstruationskrämpfe. Zudem wirkt die Traubensilberkerze weiteren Menstruationsbeschwerden und PMS-Symptomen entgegen.[45]
Traubensilberkerze bei Rheuma / Rheumatoider Arthritis (chronische Polyarthritis)
Bei dem Begriff Rheuma handelt es sich genau genommen um einen umgangssprachlichen Ausdruck für rheumatische Erkrankungen, zu denen insbesondere die Rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis) zählt. Zu den Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises zählen Experten inzwischen zirka 400 Erkrankungen.[46] Die Traubensilberkerze wiederum ist weltweit bekannt dafür, dass sie über eine anti-rheumatische Wirksamkeit verfügt, die die Beschwerden und Schmerzen bei Rheuma lindern kann.[47] Die Traubensilberkerze verfügt über eine entzündungshemmende (durch die in ihr enthaltenen Salicylate) sowie krampflösende Wirkung und hilft zudem bei der Lockerung von Muskelverspannungen.[48]
Traubensilberkerze bei einem Schlangenbiss (bis Hilfe eintrifft)
Die Traubensilberkerze ist unter Fachleuten ebenfalls unter dem Namen Snake Root („Schlangenwurzel“) bekannt und kann bei einem Schlangenbiss als Salbe oder Paste auf die Wunde aufgetragen werden, bis Hilfe eingetroffen ist. Ergänzend dazu kann die Heilpflanze als Tinktur zur Linderung der Krämpfe und Schmerzen angewendet werden.[49]
Traubensilberkerzenwurzel-Tee bei Halsschmerzen
Ein Tee der Traubensilberkerzenwurzel eignet sich laut fachkundigen Heilkundlern sehr gut für die Behandlung und Linderung von Halsschmerzen.[50]
Traubensilberkerze zur Warzenentfernung
Warzen sind in der Regel gutartige (teilweise ansteckende) Geschwulste der oberen Hautschicht.[51] Die Traubensilberkerze wird von Naturheilkundlern äußerst erfolgreich bei diversen Hauterkrankungen verwendet, wozu ebenfalls die Entfernung von Warzen zählt.
Wirkung von Traubensilberkerzenextrakt bei Wechseljahresbeschwerden
Durch das Klimakterium (hormonelle Umstellung bei der Frau) können verschiedene Wechseljahresbeschwerden auftreten. Die Beschwerden die während des Klimakteriums auftreten können werden zudem auch als klimakterisches Syndrom bezeichnet.[52] Die Traubensilberkerze wiederum wurde bereits von verschiedenen Naturheilkundlern zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden eingesetzt. Des Weiteren berichten Forschungsarbeiten von der Wirkung der Traubensilberkerze bei Wechseljahresbeschwerden. Traubensilberkerzenextrakt führte zum Beispiel bei Frauen mit Wechseljahresbeschwerden in wissenschaftlichen Studien zu deutlichen Verbesserungen oder dem vollständigem Verschwinden der bis dahin aufgetretenen Menopausalen Symptome.
Im Rahmen einer der größten Studienarbeit in diesem Bereich (mit 629 teilnehmenden Frauen) berichteten nach der Verwendung von Traubensilberkerzenextrakt sogar etwa 80% über eine deutliche Verbesserung und ca. 50% über ein vollständiges Verschwinden ihrer Symptome (wie Hitzewallungen, Nachtschweiß, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen). Bei einer weiteren Studie zu diesem Thema berichteten Frauen in den Wechseljahren und mit Wechseljahresbeschwerden über eine Verbesserung ihrer Beschwerden (wie Müdigkeit, Reizbarkeit und vaginaler Trockenheit).[53]
Wirkung von Traubensilberkerzentee bei Ischias bzw. Ischialgie oder Ischiassyndrom
Der Ischiasnerv (Nervus ischiadicus) ist ein peripherer Nerv des Lenden-Kreuz-Geflecht und zugleich der stärkste Nerv des Körpers.[54] Schmerzen in einem Teil des Versorgungsgebietes des N. ischiadicus werden als Ischialgie oder Ischiassyndrom bezeichnet. Zumeist wird die Ischialgie durch eine Kompression der Nervenwurzel ausgelöst (z.B. durch einen Bandscheibenvorfall).[55] Durch die krampflösende Wirkung der Traubensilberkerze auf die Muskulatur im unteren Rücken hingegen, wird laut Experten der Druck auf den N. ischiadicus entlastet. Zudem enthält sie die entzündungshemmende Salicylsäure, welche zusätzlich dabei hilft die Ischias-Symptome wie Nervenschmerzen zu lindern. Für diesen Einsatzzweck wird besondere ein Tee aus der getrockneten Wurzel (1/2 Esslöffel) empfohlen (15 Minuten lang ziehen lassen). Anschließend soll der Tee dreimal am Tag getrunken werden.[56]
Wirkung der Traubensilberkerze auf die Atmungsorgane
Die Traubensilberkerze gilt als besonders wohltuend für die Atmungsorgane, sie soll die Bronchialröhre entspannen, Halsschmerzen lindern, Hustendrang unterdrücken sowie Schleim- und Phlegma-Ablagerungen aufbrechen. Dementsprechend wird es von erfahrenen Naturheilkundlern zur Behandlung von hartnäckigem Husten, Asthma, Bronchitis und Keuchhusten eingesetzt.[57]
Krampflösende Wirkung der Traubensilberkerze
Bereits früh wurde die Traubensilberkerze für ihre krampflösende Wirkung von Naturheilkundlern geschätzt. Sie verhilft Muskeln und Nerven zu einer normalen Funktion und verhindert Schmerzen und Krämpfe. Ihre krampflösende Wirkung geht zudem mit einer analgetischen und entzündungshemmenden Wirkung einher, so dass sie sich hervorragend für Verletzungen wie Muskelzerrungen, chronische Nervenschmerzen und ähnliche Beschwerden eignet.[58]