1. Startseite
  2. Was ist Niacinamid und wofür ist es im Körper verantwortlich?

Was ist Niacinamid und wofür ist es im Körper verantwortlich?

Bekannterweise gibt es zwei Formen von Vitamin B3. Eine Form ist das Niacinamid (auch bekannt als das Amid der Nikotinsäure bzw. Nikotinsäureamid oder Nicotinamid) und die andere Form ist das Niacin (auch bekannt als Nikotinsäure). Dabei darf man die beiden Formen nicht miteinander verwechseln. Niacinamid und Nikotinsäure liefern zwar beide eine Vitamin-B3-Aktivität, unterscheiden sich aber in ihrer chemischen Struktur sowie den Auswirkungen auf die Gesundheit voneinander. Verwechseln sollte man Niacinamid außerdem auch nicht mit Nikotinat. Vitamin B3 wiederum spielt für den Körper eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von aufgenommener Nahrung zu nutzbarer Energie. Es hilft den Zellen dabei wichtige chemische Reaktionen durchzuführen. Niacinamid ist für die ordnungsgemäße Funktion von Fetten und Zuckern im Körper erforderlich. Weiterhin ist es zur Erhaltung gesunder Zellen notwendig. Im Körper dient es als Baustein (bzw. Vorläufer) der Coenzyme NAD (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) und NADP (Nicotinsäureamid-Adenin-Dinukleotid-Phosphat) sowie als menschliches Antipellagra-Vitamin.1 2 3

NADP dient dem Körper bei Oxidations-Reduktions-Reaktionen als Coenzym. Die NAD Moleküle wiederum befinden sich an der Kreuzung von mitochondrialer Energieerzeugung und spielen eine Rolle bei der Synthese von Adenosintriphosphat (ATP, der Hauptspeicherform des Körpers für Energie), zellulärer Reparatur und Signalgebung, sowie zellulärer Abwehr. Außerdem ist Vitamin B3 an der Gehirnfunktion beteiligt. Mit zunehmendem Altem nehmen die NAD-Niveaus allerdings ab. Durch eine Ergänzung von Vitamin B3 (Niacin bzw. Niacinamid) hingegen kann die Herstellung von NAD gefördert werden. Hergestellt wird das NAD Molekül im Körper allgemein durch die Aminosäure L-Tryptophan (durch die „De-novo-Synthese“), aus Niacin (durch den „Preiss-Handler-Weg“) oder aus Niacinamid (auf einen Salvage-Pathway bzw. „Bergungsweg“). Wobei das Niacinamid die bevorzugte Variante darstellt, um die Herstellung von NAD in den meisten Geweben des ganzen Körpers zu fördern. Niacinamid kann darüber hinaus aber auch additativ mit Niacin (und L-Tryptophan) eingesetzt werden. Wird zu viel Vitamin B3 eingenommen, entsteht allerdings ein Anstieg des Methylierungsbedarfs zur Beseitigung übermäßiger Mengen (durch einen Ausgleichsmechanismus). Dementsprechend wird von Experten eine eher moderate Dosierung bei Nahrungsergänzungsmitteln mit Niacinamid (bzw. Niacin, L-Tryphtophan) empfohlen, um NAD zu steigern aber zugleich die Methylierungskapazitäten nicht zu hoch zu belasten.4 5

Systematisches Therapeutikum

Laut Kaufmann handelt es sich beim Niacinamid um ein systematisches Therapeutikum, welches z.B. bei Arthrose dabei hilft die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern, Schmerzen reduziert, den Gleichgewichtssinn, die Muskelkraft und die maximale Muskelarbeitsfähigkeit verbessert sowie gebrochene DNA-Stränge heilt und viele andere therapeutische Aufgaben erledigt.6

Synthese

Hergestellt wird Niacinamid auf Basis von Acrolein und Ammoniak, welche zusammen zu β-Picolin reagieren, was zu 3-Cyanpyridin (Nicotinsäurenitril) ammonoxidiert wird und woraus durch Hydrolyse Niacinamid gewonnen wird. Da Vitamin B3 wasserlöslich ist, wird es vom Körper nicht gespeichert. Es muss also täglich Niacin oder Niacinamid konsumiert werden.7 8

Quellen für Niacinamid

Niacinamid kann durch Niacin vom Körper selbst gebildet werden, wenn es in Mengen eingenommen wird, die über dem Niacin-Bedarf des Körpers liegen. Es ist aber auch in vielen Lebensmitteln direkt enthalten, wie zum Beispiel in Leber und Muskeln von Säugetieren, Hefe, Milch, Getreidekeimlingen etc. Über den Niacinamidgehalt in Lebensmitteln erfahren Sie in dem entsprechenden Unterpunkt. Niacinamid ist leicht wasserlöslich und bei oraler Einnahme gut vom Körper absorbierbar.9 10

Veröffentlicht von:

Zuletzt aktualisiert am:

Jetzt Buchempfehlung im Bereich der Naturheilkunde entdecken (Anzeige)*:

Codex Humanus - Buch der Menschlichkeit

Quellen:

[1] O.V.: Niacinamide. WebMD. Natural Medicines Comprehensive Database Consumer Version. Abgerufen auf: www.webmd.com
[2] Wikipedia-Autoren: Wikipedia-Eintrag zu Nicotinamid. Abgerufen auf: de.wikipedia.org
[3] Gavin Van De Walle (2018): Niacinamide: Benefits, Uses and Side Effects. Healthline. Abgerufen auf: www.healthline.com
[4] Greg Kelly (2019): Benefits of Niacin & Niacinamide. Neurohacker Collective. Abgerufen auf: neurohacker.com
[5] Alan Gaby: Why niacinamide is one of my favorite nutrients. NatNotes. Abgerufen auf: www.naturopathicce.com

[6] Jonathan E. Prousky (2015): The use of Niacinamide and Solanaceae (Nightshade) Elimination in the Treatment of Osteoarthritis. JOM Volume 30, Number 1, 2015. Abgerufen auf: www.isom.ca
[7] Wikipedia-Autoren: Wikipedia-Eintrag zu Nicotinamid. Abgerufen auf: de.wikipedia.org
[8] Gavin Van De Walle (2018): Niacinamide: Benefits, Uses and Side Effects. Healthline. Abgerufen auf: www.healthline.com
[9] O.V.: Niacinamide. WebMD. Natural Medicines Comprehensive Database Consumer Version. Abgerufen auf: www.webmd.com
[10] Wikipedia-Autoren: Wikipedia-Eintrag zu Nicotinamid. Abgerufen auf: de.wikipedia.org

error: Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.