Das Vitamin B3 ist eine der wenigen Mikronährstoffe, das sowohl von den klassischen Ärzten sowie Alternativmedizinern aufgrund seines enormen Wirkungsspektrums sehr häufig für eine Vielzahl an Erkrankungen empfohlen bzw. verschrieben wird. Besonders Vorteilhaft ist es zudem, dass das Vitamin B3 natürlich in vielen Lebensmitteln vorkommt und sehr gut hierrüber konsumiert werden kann. In Lebensmitteln kommt Vitamin B3 auch in zwei Hauptformen vor, dem Niacin (auch bekannt als Nikotinsäure) sowie dem Niacinamid.
Der Konsum von Vitamin B3 über Lebensmittel gilt zudem als der beste und effektivste Weg, um den täglichen Bedarf dieses wichtigen Mikronährstoff zu decken oder um die Dosierung darüber hinaus noch zu erhöhen. Dabei gelten tierische Produkte, wie vor allem Fleisch, Fisch und Geflügel als reichhaltigste Quellen für Vitamin B3. Vitamin B3 ist zudem aber auch in vegetarischen (bzw. veganen) Lebensmitteln enthalten, z.B. in Sonnenblumenkernen, Erdnüssen, grünen Erbsen und braunen Reis. Die nachfolgende Tabelle zeigt Lebensmittel mit einem besonders hohen Vitamin-B3-Gehalt (Angaben des Vitamin-B3-Gehalts in Milligramm):1
Tabelle Vitamin-B3-Gehalt in Lebensmitteln
- Huhn (ca. 125g): 19,2mg
- Rinderleber, in der Pfanne gebraten (ca. 85g): 14,9mg
- Leber (1 Scheibe bzw. ca. 68g): 11,9mg
- Thunfisch (ca. 85g): 11,3mg
- Hähnchenbrust, nur Fleisch, gegrillt, (ca. 85g): 10,3mg
- Marinara-Soße, servierfertig (1 Tasse): 10.3mg
- Putenbrust, nur Fleisch, geröstet (ca. 85g): 10,0mg
- Truthahn (ca. 125g): 9,6mg
- Rotlachs, gekocht (ca. 85g): 8,6mg
- Thunfisch, in Wasser konserviert, abgetropft (ca. 85g): 8,6mg
- Lachs (ca. 85g): 6,8mg
- Schweinefleisch, Filet, geröstet (ca. 85g): 6,3mg
- Reis, braun, gekocht, 1 Tasse: 5.2mg
- Sardinen (1 Dose): 4,8mg
- Rindfleisch, mit Gras gefüttert (ca. 85g): 4,4mg
- Erdnüsse, trocken geröstet (ca. 28g): 4,2mg
- Sonnenblumenkerne (ca. 133g): 3,8mg
- Erdnüsse (ca. 125g): 3,8mg
- Grüne Erbsen (ca. 150g): 3,2 mg
- Brauner Reis, gekocht (ca. 195g): 3mg
- Pilze (ca. 75g): 2,5mg
- Avocado, gewürfelt (ca. 75g): 2,6mg
- Reis, weiß, angereichert, gekocht, 1 Tasse: 2,3mg
- Sonnenblumenkerne, trocken geröstet, (ca. 28g): 2,0mg
- Süßkartoffeln (ca. 200g): 1,7mg
- Brot, Vollkornbrot, (1 Scheibe): 1,4mg
- Spargel (ca. 125g): 1,3mg
- Kürbiskerne, trocken geröstet, (ca. 28g): 1,3mg
- Sojamilch, „unfortified“ (1 Tasse): 1,3mg
- Brot, weiß (1 Scheibe): 1,3mg
- Linsen, gekocht und abgetropft, (½ Tasse): 1,0mg
- Bulgur, gekocht (1 Tasse): 0,9mg
- Banane (mittlere Größe): 0,8mg
- Edamame, gefroren, zubereitet (½ Tasse): 0,7mg
- Rosinen (½ Tasse): 0,6mg
- Tomaten (½ Tasse): 0,5mg
- Brokkoli, gekocht, abgetropft, gehackt (½ Tasse): 0,4mg
- Cashewnüsse, trocken geröstet, (ca. 28g): 0,4mg
- Joghurt, normal, fettarm (1 Tasse): 0,3mg
- Apfel (mittlere Größe): 0,2mg
- Kichererbsen, in Dosen, abgetropft (1 Tasse): 0,2mg
- Milch, 1% Milchfett (1 Tasse): 0,2mg
- Spinat, gefroren, gehackt, gekocht (½ Tasse): 0,2mg
- Tofu, roh, fest (½ Tasse): 0,2mg
- Zwiebeln, gehackt, (½ Tasse) 0,1mg
- Ei, groß: 0mg2 3