1. Startseite
  2. Einnahme und Dosierung von Niacinamid

Einnahme und Dosierung von Niacinamid

Wieviel Niacinamid sollte man einnehmen – welche Dosierung wird empfohlen? Die empfohlene Tagesdosis (Recommended Daily Allowances, kurz RDA) für Niacinamid beträgt laut der Natural Medicines Comprehensive Database für:

  • Männer (ab 14 Jahre): 16mg
  • Frauen (ab 14 Jahre): 14mg
  • schwangere Frauen: 18mg
  • stillende Frauen: 17mg
  • Kinder (9-13 Jahre): 12mg
  • Kinder (4-8 Jahre): 8mg
  • Kinder (1-3 Jahre): 6mg
  • Säuglinge (7-12 Monate): 4mg
  • Säuglinge (0-6 Monate): 2mg

Die tolerierbare höchste Tagesaufnahmemenge (Tolerable Upper Intake Level, kurz UL) für Niacinamid beträgt laut der Natural Medicines Comprehensive Database für:

  • Männer (ab 19 Jahre): 35mg
  • Frauen (ab 19 Jahre, auch schwangere und stillende Frauen): 35mg
  • Männer (14-18 Jahre): 30mg
  • Frauen (14-18 Jahre, auch schwangere und stillende Frauen): 30mg
  • Kinder (9-13 Jahre): 20mg
  • Kinder (4-8 Jahre): 15mg
  • Kinder (1-3 Jahre): 10mg1

Niacinamid therapeutische Dosierung, in Studien erforschte Dosierungen

Am häufigsten wird als therapeutische Dosierung eine Gesamtmenge zwischen 500mg bis 3.000mg Niacinamid täglich empfohlen. Da Niacinamid über eine relativ kurze Halbwertszeit verfügt, wird zudem empfohlen die Tagesgesamtdosis in mindestens 3 Einzeldosierungen aufzuteilen. Daher sind täglich 6x 250mg Niacinamid wirksamer als täglich 3x 500mg Niacinamid. Als Dosierung von Niacinamid zur Behandlung von Krankheiten und Missständen haben sich in Studienarbeiten nachfolgende Mengen als wirksam erwiesen:

Erwachsene (orale Einnahme):

  • Zur Behandlung von Arthrose: 3.000mg Niacinamid, aufgeteilt in mehreren Einzeldosierungen, für einen Zeitraum von 12 Wochen.
  • Zur Behandlung von Akne: 1x bis 2x täglich 750mg Niacinamid in Tablettenform, kombiniert mit 25mg Zink, 1,5mg Kufer und 500 µg Folsäure (Nicomid) oder 1x bis 4x täglich Niacinamid in Tablettenform mit Azelainsäure, Zink, Vitamin B6, Kupfer und Folsäure.
  • Zur Behandlung von Pellagra Vitamin B3 Mangelerscheinungen: 300mg bis 500mg Niacinamid täglich, aufgeteilt in mehreren Einzeldosierungen.
  • Zur Verlangsamung des Fortschreitens von Diabetes-Typ-1: Täglich 1.2000mg Niacinamid pro m²-Körperoberfläche oder 25mg bis 50mg Niacinamid pro Kilogramm Körpergewicht.
  • Zur Verlangsamung des Fortschreitens von Diabetes-Typ-2: 3x täglich 500mg Niacinamid.
  • Zur Behandlung von Hyperphosphatämie (hoher Phosphatspiegel im Blut): 500mg bis 1.750mg täglich, aufgeteilt in mehreren Einzeldosierungen, für einen Zeitraum von 8 bis 12 Wochen.
  • Zur Behandlung von Kehlkopfkrebs: zwischen 60 Minuten und 90 Minuten vor der Strahlentherapie und während der Strahlentherapie (vor dem Einatmen von Carbogen) wurden 60mg Niacinamid pro KG-Körpergewicht verabreicht.
  • Zur Behandlung von Hautkrebserkrankungen (außer Melanom): 1x bis 2x täglich 500mg Niacinamid für 4 bis 12 Monate.

Erwachsene (lokale Applikation):

  • Als Gel, das 4% Niacinamid enthält und 2x täglich aufgetragen wird.

Kinder (orale Einnahme):

  • Zur Behandlung von Akne: Kinder ab 12 Jahren können täglich 1-4 Tabletten einnehmen, die Niacinamid, Azelainsäure, Zink, Vitamin B6, Kupfer und Folsäure enthalten.
  • Zur Behandlung von Pellagra: Täglich eine Gesamtdosis von 100mg bis 300mg Niacinamid, aufgeteilt in mehreren Einzeldosierungen.
  • Zur Verlangsamung des Fortschreitens oder zur Vorbeugung von Diabetes-Typ-1: 1,2g Niacinamid pro m² Körperoberfläche oder 25-50mg Niacinamid pro Kilogramm Körpergewicht.2

Worauf vor dem Kauf und beim Kauf von Niacinamid zu achten ist

Vor dem Kauf wird zur Sicherstellung der richtigen Dosierung für die individuellen Bedürfnisse empfohlen mit einem fachkundigen Arzt zu sprechen.  Beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln empfiehlt es sich besonders darauf zu achten, dass „Niacinamid“ enthalten ist. Oft werden Produkte angeboten, die die gleichen Vorteile bewerben, wobei aber „Niacin“ enthalten ist, die andere Form von Vitamin B3.3

Frühe Erkenntnisse zur Dosierung von Niacinamid

Kaufmann stellte während seiner Forschungsarbeiten zur Niacinamid-Therapie in den 1940ern und 1950er Jahren bei Arthrose keine unerwünschten Wirkungen fest. Er erkannte aber, dass die Halbwertszeit von Niacinamid relativ kurz ist und die renale Clearance relativ hoch. Daher muss es in regelmäßigen Abständen ziemlich häufig eingenommen werden. Die Einnahme von 6x täglich 250mg (alle drei Stunden) sei daher wirksamer als die Einnahme von 3x täglich 500mg, obwohl die Tages-Gesamtdosierung von 1.500mg identisch ist. Genauer gesagt sei die 500mg-Dosierungsvariante laut Kaufmann ca. 40% bis 50% weniger wirksam als die 250mg-Dosierungsvariante. Als ideale Einzeldosierung führte Kaufmann 250mg in Tablettenform an, welche je nach Schweregrad der Arthrose bis zu 16x täglich eingenommen werden sollte. Patienten mit schweren Arthrose-Fällen kommen so auf eine höhere Tagesdosis. Allerdings sei dieses Einnahmeschema umständlich und auf Dauer schwierig umzusetzen.

Einnahmeschema nach Jonas et al.

Eine Studie von Jonas et al. setzte daher auf ein Einnahmeschema von 6x täglich 500mg Niacinamid-Tabletten. Zur Vermeidung von leichten gastrointestinalen Nebenwirkungen wird die Einnahme zusammen mit Lebensmitteln empfohlen. Weiterhin sollten keine Hartgelatinekapseln verwendet werden, da Hartgelatinekapseln das Niacinamid nicht mit der erforderlichen Geschwindigkeit freisetzen würde. Zur Erhöhung der Haltbarkeit enthalten manche Niacinamid-Produkte Hilfsstoffe und Konservierungsmittel, welche aber unter Umständen zu (schwerwiegenden) Nebenwirkungen bei manchen Personen führen können. Weiterhin sei erwähnt, dass Niacinamid einen uneingeschränkten Zugang zum Gehirn hat. Wenn es im Gehirn ankommt verfügt es zusätzlich über einen erwünschten beruhigenden Effekt, da es eine starke Affinität zu den Benzodiazepin-Rezeptoren hat. Darüber hinaus verbessert es zudem auch andere Funktionen des Zentralen Nervensystems.4

Veröffentlicht von:

Zuletzt aktualisiert am:

Jetzt Buchempfehlung im Bereich der Naturheilkunde entdecken (Anzeige)*:

Codex Humanus - Buch der Menschlichkeit

Quellen:

[1] & [2] O.V.: Niacinamide. Dosing. WebMD. Natural Medicines Comprehensive Database Consumer Version. Abgerufen auf: www.webmd.com
[3] Tolu Ajiboye: The Health Benefits of Niacinamide. Side Effects, Dosage, Interactions, and More. Verywellhealth. Abgerufen auf: www.verywellhealth.com
[4] Jonathan E. Prousky (2015): The use of Niacinamide and Solanaceae (Nightshade) Elimination in the Treatment of Osteoarthritis. JOM Volume 30, Number 1, 2015. Abgerufen auf: www.isom.ca

error: Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.