Löwenzahn (Taraxacum) eine wirkungsvolle Arzneipflanze
Löwenzahn wurde bereits in den frühen Jahren des 10. und 11. Jahrhunderts von Arabischen Ärzte als Medizin eingesetzt.[1] Als bewährte Arzneipflanze ist sie also schon lange bekannt und wird vielfach verwendet. Die Arzneipflanze wird zum Beispiel als natürliches Diuretikum zur Entwässerung, bei Erkrankungen der Leber und Galle, als Schlankheitsmittel sowie als hilfreiches Mittel gegen Akne verwendet. Mit seinem wissenschaftlichem Namen Taraxacum ist sie eine Pflanzengattung, welche der botanischen Familie der Korbblütler zugehörig ist.[2]