Ingwer gilt allgemein als (wahrscheinlich) sicher, bei sachgemäßer oraler Einnahme. Ingwer kann aber auch leichte Nebenwirkungen, wie Sodbrennen, Durchfall und allgemeine Magenbeschwerden verursachen. Einige Menschen können diese Nebenwirkungen aber durch die Einnahme von Ingwer während bzw. zu einer Mahlzeit verringern. Außerdem berichteten einige Frauen über zusätzliche Menstruationsblutungen, als Nebenwirkungen während der Einnahme von Ingwer.[1] Wenn Ingwer auf der Haut aufgetragen wird gilt es als möglicherweise sicher, wenn die Auftragung auf der Haut kurzfristig und angemessen ist. Als Nebenwirkungen kann es aber bei manchen Menschen zu Hautreizungen kommen.[2] [3]
Generell werden folgende Nebenwirkungen mit der Verwendung von Ingwer in Verbindung gebracht:
- Sodbrennen,
- Durchfall,
- Magenbeschwerden,
- Bauchschmerzen,
- Mund- oder Rachenreizung,
- Erhöhte Blutungsneigung,
- Leichte Blutergüsse,
- Blutungen (unter Umständen Blutungen die nicht aufhören),
- Schwere Menstruationsperioden,
- Dermatitis (bei topischer Anwendung),
- Herzrhythmusstörungen (bei Überdosierung) und
- Depression des Zentralnervensystems (bei Überdosierung).[4] [5]
Zur Sicherheit sollte die Verwendung von Ingwer bei dem Auftreten von Nebenwirkungen eingestellt werden und eventuell ein Arzt kontaktiert werden. Bei einer allergischen Reaktion sollte unbedingt ein Arzt angerufen werden. Eine allergische Reaktion kann sich durch Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellungen im Gesicht, der Lippen, Zunge oder des Rachens zeigen.[6]
Ingwer Wechselwirkungen mit Medikamenten
Bei der gleichzeitigen Verwendung von Ingwer und den nachfolgenden Medikamenten sollte man vorsichtig sein:
- Medikamente die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien, wie z.B. Warfarin, Phenprocoumon und/oder Thrombozytenaggregationshemmer, wie z.B. Acetylsalicylsäure) interagieren mit Ingwer. Da Ingwer die Blutgerinnung verlangsamen kann die Kombination mit Medikamenten, die auch die Blutgerinnung verlangsamen das Risiko für Blutergüsse und Blutungen erhöhen. Bei Phenprocoumon (Handelsnamen Marcumar/Falithrom) und Warfarin wird daher empfohlen das Blut regelmäßig untersuchen zu lassen, da die Dosis des Medikamentes möglicherweise geändert werden sollte.
- Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetika) interagieren ebenfalls mit Ingwer, da Antidiabetika unter anderem verwendet werden um den Blutzucker zu senken und Ingwer den Blutzucker ebenfalls senken kann, kann eine kombinierte Einnahme von Ingwer mit Diabetes-Medikamenten dazu führen, dass der Blutzucker zu niedrig sein wird. Daher wird eine genaue Überwachung des Blutzuckers empfohlen, wenn Ingwer und Antidiabetika zusammen eingenommen werden. Möglicherweise muss zudem die Dosierung des Diabetes-Medikaments geändert werden.
- Einige Medikamente gegen Bluthochdruck (Kalziumkanalblocker) und Herzerkrankungen interagieren mit Ingwer. Da Ingwer den Blutdruck auf eine ähnliche Weise senken kann, wie einige Medikamente gegen Bluthochdruck und Herzerkrankungen, kann eine Kombination zu einem zu niedrigen Blutdruck oder einen unregelmäßigen Herzschlag führen.
- Cyclosporin (Immunsuppressiva): Eine Einnahme von Ingwer zwei Stunden vor der Einnahme von Cyclosporin kann die Aufnahme von Cyclosporin durch den Körper erhöhen. Demzufolge kann dies die Nebenwirkungen von Cyclosporin erhöhen. Eine gleichzeitige Einnahme von Ingwer und Cyclosporin scheint hingegen keinen Einfluss auf die Aufnahme von Cyclosporin durch den Körper zu haben.
- Metronidazol (Antibiotikum): Ingwer kann durch seine Wirkung das vom Körper aufgenommene Metronidazol erhöhen. Die gemeinsame Einnahme von Ingwer und Metronidazol kann demzufolge zu einer Verstärkung der Nebenwirkungen von Metronidazol führen.[7] [8]
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise zu Ingwer
Besondere Vorsicht ist unter anderem laut der Natural Medicines Comprehensive Database bei nachfolgenden Kombinationen bzw. Konstellationen geboten:
- Schwangerschaft: Bevor Ingwer während der Schwangerschaft verwendet wird sollte mit einem fachkundigen Arzt über die Verwendung gesprochen werden und der Nutzen der Verwendung gegen das eventuell damit einhergehende Risiko abgewägt werden. Die orale Einnahme von Ingwer während der Schwangerschaft zu medizinischen Zwecken gilt allgemein als „scheinbar sicher“. Allerdings ist die Verwendung trotzdem umstritten, da es Bedenken gibt, dass die Verwendung von Ingwer die fetalen Sexualhormone beeinflussen könnte oder das Risiko für eine Totgeburt erhöhen könnte. Das Risiko für schwere Missbildungen, Frühgeburten oder ein niedriges Geburtsgewicht scheinen hingegen nicht höher zu sein, als üblich. Allerdings existiert ein Bericht, wobei eine Frau die Schwangerschaft während der 12. Woche durch eine Fehlgeburt abbrechen musste (nach der Verwendung von Ingwer gegen morgendliche Übelkeit). Zudem raten Experten von der Verwendung von Ingwer kurz vor dem Entbindungstermin ab, da es Bedenken, dass Ingwer das Blutungsrisiko erhöhen könnte.
- Stillzeit: Bezüglich der Verwendung von Ingwer während der Stillzeit gibt es zu wenige verlässliche Informationen, daher sollte eine Verwendung von Ingwer während der Stillzeit zur Sicherheit vermieden werden.
- Kinder: Bisher ist bekannt, dass Ingwer möglicherweise sicher ist, wenn es von Mädchen im Teenageralter zu Beginn ihrer Periode oral eingenommen wird, für einen Anwendungszeitraum von bis zu 4 Tagen.
- Blutungsstörungen: Das Blutungsrisiko (bzw. die Gefährdung durch das Auftreten von unkontrollierten und ggf. lebensbedrohlichen Blutungen) kann sich durch die Einnahme von Ingwer erhöhen.
- Diabetes: Ingwer kann den Insulinspiegel erhöhen oder den Blutzucker senken oder beides gleichzeitig. Bei Diabetes-Patienten müssen daher möglicherweise bei der Verwendung von Ingwer die Diabetes-Medikamente von einem fachkundigen Arzt an diese Konstellation angepasst werden.
- Herzerkrankungen: Hohe Dosierungen von Ingwer können zu einer Verschlimmerung von Herzerkrankungen führen.[9]
- Überempfindlichkeit: Es wird empfohlen Ingwer bei einer Überempfindlichkeit nicht einzunehmen/anzuwenden.
- Gallensteinerkrankung (Cholelithiasis) bzw. Gallenblasenerkrankung: Auch bei einer Gallensteinerkrankung /Gallenblasenerkrankung sollte Ingwer nicht angewendet werden, da es den Gallenfluss erhöhen kann.[10] [11]