Grauer Star bezeichnet eine Trübung bzw. graue Färbung der Augenlinse. Häufig kann die getrübte Linse durch ein künstliches Linsenimplantat, welches während einer Operation eingesetzt wird, ersetzt werden.1 Chondroitinsulfat kommt beim Menschen im Knochengewebe, im Knorpel und der Hornhaut vor. In Bezug auf die Augen stabilisiert es die Zellmembrane, beschichtet das Hornhautendothel und mildert auf natürliche Weise freie Radikale.
Viskoelastika mit Chondroitin für Grauer Star Operationen
Weiterhin ist Chondroitin die einzige nicht-pseudoplastische Komponente, welche für Menschen bioverfügbar ist und als Viskoelastika erhältlich ist. Dabei sind Viskoelastika (auch bekannt als OVDs bzw. Ophthalmic Viscosurgical Devices) viskoelastische Lösungen, die bei Kataraktoperationen eingesetzt werden, um verschiedene Funktionen bei dem Zerkleinern und Absaugen des Linsenkerns sowie der Implantation der Intraokularlinsen zu erfüllen. Dabei trägt das ausgeprägte newtonsche Verhalten von Chondroitinsulfat dazu bei, eine gleichbleibende Viskosität aufrechtzuerhalten, während im Auge Scherung und Stress zunehmen. Daher sind Viskoelastika mit Chondroitin sehr gut geeignet, um die Augen während einer Grauer Star (Katarakt) Operation zu schützen und den Kräften der Phakoemulsifikation (Zerkleinerung und Absaugen des Linsenkerns) standzuhalten.2 3