1. Startseite
  2. Chondroitin bei der Knochenerkrankung „Kaschin-Beck“

Chondroitin bei der Knochenerkrankung „Kaschin-Beck“

Die Kaschin Beck Knochenerkrankung ist eine Mangelerkrankung, welche auch unter den Namen nutritive Gelenkknorpeldegeneration oder Osteoarthropathie mit Zwergwuchs bekannt ist und gehäuft in Nordostsibirien, Nordchina, Tibet, der Mongolei und Nordkorea auftritt (bei ca. 3 Millionen Menschen). Als typische Symptome gelten symmetrische Deformierungen der Gelenke bei Armen und Beinen durch Hemmung des Skelettwachstums (um das 5. Lebensjahr). In Verdacht steht ein Selenmangel, wobei eine Selensubstitution keinen positiven Effekt bei bereits bestehender Erkrankung brachte. Eine Jodsubstitution kann hingegen hilfreich sein, da bei der Kaschin Beck Krankheit auch die Schilddrüse betroffen ist.1

Kaschin-Beck-Knochenerkrankung-Chondroitin

Frühe Forschungen deuten darauf hin, dass Chondroitin mit oder ohne Glucosamin bei Menschen mit der Kaschin Beck Knochenerkrankung die Schmerzen reduzieren kann. Zudem könne bei Menschen mit Kaschin-Beck das Chondroitinsulfat in Kombination mit Glucosaminsulfat die Verengung des Gelenkraums verlangsamen. Unklar sei allerdings, ob eine alleinige Anwendung von Chondroitinsulfat ebenfalls die Gelenkraumverengung verlangsamen kann.2

Während einer neueren Studie von Yuet et al. aus dem Jahr 2012 wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von Chondroitinsulfat oder/mit Glucosaminhydrochlorid zur Linderung von Symptomen und Verbesserung der Dysfunktionen bei 251 Patienten mit der Kaschin-Beck-Krankheit erforscht. Die Forschergruppe konnte belegen, dass eine Kombinationstherapie von Chondroitinsulfat mit Glucosaminhydrochlorid die Schmerzen, Steifheit und den Gesamt-Score des WOMAC-Indexes signifikant verminderte (im Vergleich zu Placebo). Chondroitinsulfat alleine erwies sich ebenfalls als Wirksam bei der Verringerung der Steifheit und des Gesamt-Scores, war insgesamt aber weniger wirksam als die Kombinationstherapie. Glucosaminhydrochlorid alleine zeigte keine signifikanten positiven Wirkungen zur Verbesserung der Symptome und Dysfunktionen.3

Kaschin Beck mit Kombination von Glucosamin und Chondroitin behandeln

Vier Jahre später folgt eine Studienarbeit von X. Wu et al. über die Auswirkung von Chondroitin und/oder Glucosamin auf Patienten mit der Kaschin-Beck-Krankheit. Dabei zeigte sich, dass für die Behandlung von Kaschin-Beck eher eine Kombination von Chondroitin und Glucosamin empfohlen wird und bei dem Glucosamin inzwischen (aufgrund seiner physiologischen Funktionen) das Glucosaminsulfat als besser wirksam angesehen wird, als das Glucosaminhydrochlorid. Ferner beinhalte der wichtigste therapeutische Mechanismus der Kombinationstherapie von Chondroitin und Sulfat den Ausgleich des Knorpel-Matrixverlustes und antioxidative sowie entzündungshemmende Wirkungen. In diesem Bereich sind allerdings weitere Untersuchungen erforderlich.4

Quellen:

[1] Wikipedia-Autoren. Wikipedia-Eintrag zu Kaschin-Beck-Krankheit. Abgerufen auf: de.wikipedia.org
[2] O.V.: Chondroitin Sulfate. Uses & Effectiveness. WebMD. Natural Medicines Comprehensive Database Consumer Version. Abgerufen auf: www.webmd.com
[3] J. Yuet et al. (2012): Chondroitin sulfate and/or glucosamine hydrochloride for Kashin-Beck disease: a cluster-randomized, placebo-controlled study. Osteoarthritis and Cartilage. July 2012Volume 20, Issue 7, Pages 622–629. Abgerufen auf: www.oarsijournal.com
[4] Xiaofang Wu et al. (2016): The Effects of Chondroitin and/or Glucosamine on Patients with Kashin-Beck Disease. Science Insights Medicine. 2016. 1-9. 10.15354/sim.16.re019.

Veröffentlicht von:

Zuletzt aktualisiert am:

Jetzt Buchempfehlung im Bereich der Naturheilkunde entdecken (Anzeige)*:

Codex Humanus - Buch der Menschlichkeit

error: Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.