1. Startseite
  2. Einnahme und Dosierung von Chondroitin

Einnahme und Dosierung von Chondroitin

Allgemein wird stets die Konsultierung eines Arztes empfohlen, bevor Chondroitin eingenommen bzw. verwendet wird. Verschiedene Dosierungen wurden je nach Anwendungsgebiet und Einnahmeart wissenschaftlich untersucht. Chondroitinsulfat wird häufig zur Behandlung von Arthrose eingesetzt, dabei oft zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln wie Glucosamin. Zu beachten ist, dass die Wirkung und der Nutzen von Chondroitin dosisabhängig ist. Die Literaturdatenbank „Natural Medicines Comprehensive Database“ gibt einen guten Überblick über den aktuellen Wissensstand zu Chondroitinsulfat und empfiehlt bei Arthrose eine typische Dosierung von 800mg bis 2000mg Chondroitinsulfat täglich, bei oraler Verwendung.

Dosierung-Einnahme-Chondroitin

Aufgeteilt wird diese Dosis in ein, zwei oder drei Einzeldosierungen. Beispielsweise kommt zur Behandlung von Arthrose häufig die therapeutische Dosis von 1.200mg täglich zum Einsatz, aufgeteilt in drei 400-mg-Dosen oder zwei 600-mg-Dosen. Als Verwendungsdauer wurde bisher eine Einnahme von bis zu 3 Jahren wissenschaftlich untersucht.  Die Aufteilung einer höheren Tagesdosis auf mehrere Einzeldosierungen empfiehlt sich generell, um Magenverstimmungen zu vermeiden. In gleichem Zusammenhang empfiehlt sich auch die Einnahme zusammen mit der Nahrung.1 2

Herstellerangaben zur Dosierung von Chondroitin für die „breite Masse“

Weiterhin gelte, dass man bei Nahrungsergänzungsmitteln gut beraten sei, sich bezüglich der Dosierung an die Herstellerangaben zu halten. Unterschiedlichen Produkte im Handel können nämlich unterschiedliche pharmakologische Eigenschaften aufweisen.  Obendrein sollte das Etikett sorgfältig gelesen werden und genau nachgesehen werden, wie viele Tabletten oder Kapseln eingenommen werden müssen, um die Dosierungsempfehlung des Herstellers richtig einzunehmen. Ebenfalls erwähnt sei aber auch, dass sich die Dosierungsempfehlungen auf den Verpackungen von Nahrungsergänzungsmitteln an die „breite Masse“ richten.3

Chondroitin in Abhängigkeit vom Körpergewicht

Eine durch den Arzt oder Therapeuten individuell auf den Betroffenen und die vorliegenden Beschwerden sowie das Körpergewicht (bzw. weitere individuelle Faktoren) abgestimmte Dosierung ist der allgemeinen Dosierung für die „breite Masse“ vorzuziehen. Beispielsweise berichtet die Tufts-New England Medical Center diesbezüglich, dass typische Dosierungsempfehlungen auf frei verkäuflichen Nahrungsergänzungsmitteln häufig zu gering dosiert seien, um Gelenkschmerzen und -steifheit durch Arthrose zu lindern.4

Es käme oft vor, dass Dosierungsempfehlungen auf Chondroitinprodukten absichtlich eher gering dosiert sind, da mit der Wirkstoffmenge wenig bis gar keine Nebenwirkungen verursacht werden sollen, damit das Produkt für die „breite Masse“ besser verträglich ist. Wird allerdings zu wenig Chondroitin eingenommen, so entsteht nicht der erwünschte positive Effekt und es wird Geld verschwendet. Allerdings steigt bei einer zu hohen Dosierung das Risiko für Nebenwirkungen. Daher wird für eine individuell richtige Einnahmemenge stets die Konsultierung eines fachkundigen Arztes empfohlen. Als grundlegender Anhaltspunkt einer individuellen Dosierung von Chondroitinsulfat dient oft die Maßeinheit Milligramm Wirkstoff pro Kilogramm Körpergewicht.5 6

Allgemeine Empfehlungen in Abhängigkeit vom Körpergewicht

Allgemeine Empfehlungen die diesen Ansatz folgen unterteilen das Körpergewicht und die Dosierung beispielsweise in Gruppen ein:

  • Personen mit Arthrose sowie einem Körpergewicht bis ca. 45kg (100 Pfund) wird empfohlen täglich 1.000mg Glucosaminsulfat und 800mg Chondroitinsulfat einzunehmen.
  • Personen mit Arthrose, die bis ca. 91kg (200 Pfund) wiegen, wird empfohlen täglich 1.500mg Glucosaminsulfat und 800mg Chondroitinsulfat einzunehmen.
  • Personen mit Arthrose, die übergewichtig sind oder über ca. 91kg (200 Pfund) wiegen sollten die richtige Dosierung mit ihrem Arzt besprechen, da sie eventuell höhere Mengen Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat einnehmen müssen, um eine therapeutische Wirkung zu erhalten.7

Chondroitin als Creme, Injektion oder intravesikale Instillationstherapie

Auf der Haut aufgetragen wurde eine Creme mit 50mg/g Chondroitinsulfat, 30mg/g Glucosaminsulfat, 140mg/g Haiknorpel und 32mg/g Kampfer für einen Zeitraum von bis zu 8 Wochen in Studien zur Linderung von schmerzenden Gelenken bei Arthrose verwendet. Eine Injektion von Chondroitinsulfat in die Haut wurde während einer Zeitdauer von 6 Monaten zweimal wöchentlich oder täglich durchgeführt. Bei Harnwegsinfektionen wird 50ml einer spezifischen Lösung, die Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure enthält, in die Blase eingeführt (in Studien bis zu fünf Monate, anfangs einmal wöchentlich, dann zweimal monatlich).  Bei Katarakten bzw. Kataraktoperationen dient Chondroitinsulfat als Wirkstoff und Inhaltsstoff von verschiedenen Augentropfen, zusammen mit Natriumhyaluronat.8 9

Kombinationstherapie, Synergieeffekte von Vitalstoffen

Für eine bessere Wirkung bei Beschwerden und Erkrankungen wird oft empfohlen, statt einen einzelnen Wirkstoff zu hoch zu dosieren, ihn eher mit anderen Wirkstoffen zu kombinieren, da natürliche Vitalstoffe durch ihre Synergieeffekte in Kombination oft besser wirken, statt einzeln. Bei Arthrose bietet sich unter anderem die Kombination mit Glucosamin (beispielsweise 1.500mg Glucosaminsulfat und 1.200mg Chondroitinsulfat in drei Tagesdosen), Hyaluronsäure und MSM an. Kombinierte Produkte sind auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel frei verkäuflich erhältlich. Bei einer längerfristigen Einnahme von kombinierten Nahrungsergänzungsmittelt wird allerdings die Konsultierung eines Arztes, vor Beginn der Einnahme empfohlen.10 11

Wann sind Ergebnisse einer Chondroitin-Einnahme spürbar?

Bei der oralen Verwendung von Chondroitin wird es zwar gut vom Körper absorbiert, dennoch kann es, beispielsweise bei Arthrose, mehrere Monate dauern, bis eine positive Wirkung spürbar wird. Um die Bioverfügbarkeit für den Körper zu erhöhen legen Tierstudien die Aufteilung einer Tagesdosis auf mehreren Einzeldosierungen nahe. Um die Wirkung von Chondroitin bei Arthrose zusätzlich zu verbessern wird Chondroitin oft mit Glucosamin (sowie anderen Vitalstoffen) kombiniert.12 13 14 15

Nahrungsergänzungsmittel mit variierender Qualität der Inhaltsstoffe

Weiterhin sei erwähnt, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht den gleichen strengen Kontrollen wie Medikamente unterliegen, daher können Nahrungsergänzungsmittel verschiedener Hersteller hinsichtlich der Qualität ihrer Inhaltsstoffe variieren. Dadurch kann die Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe sowie auch die Wirkung im Körper von verschiedenen Produkten ebenfalls variieren. Um qualitativ hochwertige Produkte zu erhalten kann es dementsprechend notwendig sein, vor einer Verwendung von Chondroitin, sorgfältig zu recherchieren, welche Produkte hochwertige Inhaltsstoffe enthalten oder sich diesbezüglich von einem Arzt oder Experten auf diesem Gebiet beraten zu lassen.16

Chondroitinsulfat-Typen

Beim Chondroitin werden fünf verschiedene Sulfatierungen bzw. Chondroitin-Typen voneinander unterschieden:

Chondroitin-Typ Systematischer Name Beschreibung
Chondroitinsulfat A Chondroitin-4-sulfat Sulfatgruppen vorwiegend am Kohlenstoffatom 4 des N-Acetyl-Galactosamins (GalNAc)
Chondroitinsulfat B Dermatansulfat Sulfatgruppen vorwiegend am Kohlenstoffatom 2 der Iduronsäure und am Kohlenstoffatom 4 des GalNAc
Chondroitinsulfat C Chondroitin-6-sulfat Sulfatgruppen vorwiegend am Kohlenstoffatom 6 des GalNAc
Chondroitinsulfat D Chondroitin-2,6-sulfat, Dermatansulfalt Sulfatgruppen vorwiegend am Kohlenstoffatom 2 der Glucuronsäure und am Kohlenstoffatom 6 des GalNAc (Chondroitin-2,6-sulfat)
Chondroitinsulfat E Chondroitin-4,6-sulfat Sulfatgruppen vorwiegend am Kohlenstoffatom 4 und 6 des GalNAc

Quelle: Abbildung in Anlehnung an Wikipedia-Autoren. Wikipedia Eintrag Chondroitin. Tabelle zu Chondroitin-Typen. Abgerufen auf: de.wikipedia.org

Hauptchondroitinsulfate

Die beiden Hauptchondroitinsulfate sind dabei die Typen A und C. Der systematische Name ergibt sich daraus, dass Chondroitinsulfat-Typ A in der Position 4 sulfatiert wird und Chondroitinsulfat-Typ C an der Position 6. Zu beachten ist, dass das Verhältnis von Chondroitin-6-sulfat zu Chondroitin-4-sulfat-Einheiten mit zunehmendem Alter ansteigt. Beim Menschen wird ein Plateau um das 50. Lebensjahr erreicht.17

Vergessene Dosis und Überdosierung

Sollten Sie eine Dosis vergessen haben, ist es empfehlenswert die Dosis auszulassen, wenn es bald Zeit für die nächste geplante Dosis ist. Es sollte keine zusätzliche Dosis von Chondroitin eingenommen werden, um die vergessene Dosis auszugleichen. Eine zusätzliche Dosis würde das Risiko einer Überdosierung von Chondroitin erhöhen. Aus dem gleichen Grund sollte die gleichzeitige Einnahme verschiedener Nahrungsergänzungsmittel, die Chondroitin enthalten, vermieden werden.18 Mehr über das Risiko einer Überdosierung erfahren Sie in dem Unterpunkt „Nebenwirkungen“.

Ursachen für unzureichende Wirkstoffmengen

Als Konsument von Nahrungsergänzungsmitteln versucht man stets die richtige, wirksame Dosierung einzunehmen, welche zugleich eine sichere Dosierung darstellt und obendrein noch kosteneffizient ist. Auf dem Markt erhältliche Nahrungsergänzungsmittel weisen jedoch oft unterschiedliche Inhaltsstoffe und Dosierungen auf, so dass man auf den ersten Blick nicht immer erkennt, ob es sich um ein gutes Produkt handelt, die Inhaltsstoffe hochwertig sind und die Dosierung richtig abgestimmt ist, damit das Nahrungsergänzungsmittel wirkt. In wissenschaftlichen Studien werden zumeist richtig dosierte Produkte eingesetzt. Im freien Handel gibt es Gründe jedoch für die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln andere als die in wissenschaftlichen Studien erprobte und empfohlene Dosierungen zu verwenden. Nachkommend werden beispielhaft einige Gründe genannt und kurz erläutert.19

Zu hohe Kosten:

Natürliche Inhaltsstoffe für Nahrungsergänzungsmittel haben ihren und Preis und sind nicht selten ziemlich teuer, so dass es ein Anreiz für den Hersteller sein kann, für die Gewinnmaximierung teure Inhaltsstoffe einzusparen oder geringer zu dosieren, um die Kosten zu senken. Andererseits werden oft geringe Dosierungen verwendet, um die Etiketten mit zusätzlichen Inhaltsstoffen zu dekorieren, beispielsweise wirken 50mg Chondroitin kaum, lesen sich aber werbewirksam gut auf dem Etikett. Viele synthetische Inhaltsstoffe hingegen sind eher günstig, so dass sich hier bestimmte Hersteller eher unnötig aber ebenso werbewirksam übertreffen, damit sich der Kunde für ihr Produkt entscheidet.

Zu viele Tabletten oder Kapseln:

Einige natürliche Inhaltsstoffe müssen höher dosiert werden, damit sie wirken. Wenn eine Tagesdosis allerdings 4-5 Tabletten/Kapseln oder mehr benötigt, schreckt dies manche Konsumenten ab. Dementsprechend passen Hersteller die Dosierung ihrer Produkte an eine leichter einzunehmende Tabletten-/Kapselmenge an, damit ihre Produkte häufiger gekauft werden. Allerdings ist die Wirkung geringer, wenn die optimale Menge an Wirkstoffen unterschritten wird.

Zu wenig Wissen:

Chondroitin gehört, neben vielen anderen, zu den Vitalstoffen, die häufig unwissentlich zu gering dosiert werden. Beispielsweise hat Chondroitin höchstens eine Reinheit von 95% (100% können praktisch nicht erreich werden). Wenn also garantiert die empfohlene Dosierung von 1.200mg Chondroitin eingehalten werden sollen, so müssen mindestens265mg Chondroitin eingenommen werden.

Gesetzliche Einschränkungen:

In manchen Ländern (Deutschland und Italien) gelten (aufgrund von Lobbyismus durch Industrieunternehmen) gesetzliche Einschränkungen, die niedrigere Dosierungen bei einigen Nahrungsergänzungsmittel erzwingen. Dies führt zu einer geringeren Wirksamkeit dieser Nahrungsergänzungsmitteln zum Vorteil für (teurere und/oder patentgeschützte) Medikamente.20

Quellen:

[1] O.V.: Chondroitin Sulfate. Dosing. WebMD. Natural Medicines Comprehensive Database Consumer Version. Abgerufen auf: www.webmd.com
[2] Max Whitmore: Normal Dosage of Glucosamine Chondroitin. Livestrong.com Abgerufen auf: www.livestrong.com
[3] Carol Eustice (2018): How Much Glucosamine Chondroitin Should You Take? Current Recommendations and Evidence. Verywellhealth. Abgerufen auf: www.verywellhealth.com
[4] Carol Eustice (2018): How Much Glucosamine Chondroitin Should You Take? Current Recommendations and Evidence. Verywellhealth. Abgerufen auf: www.verywellhealth.com
[5] Max Whitmore: Normal Dosage of Glucosamine Chondroitin. Livestrong.com Abgerufen auf: www.livestrong.com
[6] Carol Eustice (2018): How Much Glucosamine Chondroitin Should You Take? Current Recommendations and Evidence. Verywellhealth. Abgerufen auf: www.verywellhealth.com
[7] Thomas E. Hyde (2005): Safe Use of Glucosamine and Chondroitin Sulfate Supplements. SPINE-health. Abgerufen auf: www.spine-health.com
[8] O.V.: Chondroitin Sulfate. Dosing. WebMD. Natural Medicines Comprehensive Database Consumer Version. Abgerufen auf: www.webmd.com
[9] Max Whitmore: Normal Dosage of Glucosamine Chondroitin. Livestrong.com Abgerufen auf: www.livestrong.com
[10] Max Whitmore: Normal Dosage of Glucosamine Chondroitin. Livestrong.com Abgerufen auf: www.livestrong.com
[11] Carol Eustice (2018): How Much Glucosamine Chondroitin Should You Take? Current Recommendations and Evidence. Verywellhealth. Abgerufen auf: www.verywellhealth.com
[12] O.V. (2017): Chondroitin. Drugs.com Know more. Be sure. Abgerufen auf: www.drugs.com
[13] O.V.: Glucosamine. Arthritis Foundation. Abgerufen auf: www.arthritis.org
[14] A. Conte et al. (1995): Biochemical and pharmacokinetic aspects of oral treatment with chondroitin sulfate. Arzneimittelforschung.
[15] A. Conte et al. (1991): Metabolic fate of exogenous chondroitin sulfate in man. Arzneimittelforschung.
[16] Thomas E. Hyde (2005): Safe Use of Glucosamine and Chondroitin Sulfate Supplements. SPINE-health. Abgerufen auf: www.spine-health.com
[17] F.G. Hoffmann (2003): Encyclopedia of Food Sciences and Nutrition. Chondroitin Sulfates. 2nd Edition. Abgerufen auf: www.sciencedirect.com
[18] O.V.: What is Chondroitin? Everyday Health. Abgerufen auf: www.everydayhealth.com
[19] O.V.: Causes of insufficient dosages. Glucosamine.com Abgerufen auf: www.glucosamine.com
[20] O.V.: Causes of insufficient dosages. Glucosamine.com Abgerufen auf: www.glucosamine.com

Veröffentlicht von:

Zuletzt aktualisiert am:

Jetzt Buchempfehlung im Bereich der Naturheilkunde entdecken (Anzeige)*:

Codex Humanus - Buch der Menschlichkeit

error: Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.