Cholin hat im Körper viele verschiedene Aufgaben und dementsprechend eine breit gefächerte Wirkung auf die Gesundheit sowie das Wohlbefinden. Cholin ist dabei nicht wirklich ein Mineral oder Vitamin, sondern ein Mikronährstoff, der für diverse biologische Funktionen im Körper wichtig ist. Darunter zählen unter anderem:
- vor allem die Gehirn-Funktion,
- die normale Hirnentwicklung in der Schwangerschaft,
- die Leberfunktion,
- die Nervenfunktion,
- die Muskelbewegung,
- die Unterstützung der Energieniveaus sowie
- die Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels.
Genauer betrachtet ist Cholin in der Form des Phosphatidycholins eine Verbindung des strukturellen Bestandteil des Fettes. Deshalb ist es auch in verschiedenen Lebensmitteln enthalten. Weiterhin ist Cholin ein wasserlöslicher Nährstoff, welcher mit den B-Vitaminen verwandt ist. Ähnlich zu den B-Vitaminen spielt auch das Cholin eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Energie- und Hirnfunktion sowie den allgemeinen Stoffwechsel. Teilweise wird es auch als Vitamin B4 bezeichnet.[1]
Welchen Nutzen kann Cholin als Nahrungsergänzungsmittel liefern?
Cholin hilft bei der sogenannten Methylierung, welche an der Bildung von DNA zur Nervensignalisierung und zur Entgiftung verwendet wird. Des Weiteren ist es wichtig für die korrekte Funktion des Schlüssel-Neurotransmitters Acetylcholin. Das Acetylcholin wiederum dient dazu, dass Nerven kommunizieren und die Muskeln bewegen können. Acetylcholin wirkt sozusagen als Anti-Aging-Mittel auf die Neurotransmitter und andere grundlegenden Körperfunktionen.[2]