1. Startseite
  2. Hunde & Katzen: Benötigen ebenfalls Cholin

Hunde & Katzen: Benötigen ebenfalls Cholin

Säugetiere, wie z.B. Hunde und Katzen benötigen ebenfalls den Nährstoff Cholin. Es wird von Tieren für eine einwandfreie Funktion ihres Gehirns und des Körpers benötigt. Bei ihnen kann sich ein Cholinmangel daher ebenfalls negativ bemerkbar machen. Beispielsweise kann sich bei Welpen eine Fettansammlung innerhalb der Leber entwickeln, bei einem Mangel an Cholin. Erwachsene Hunde können eine Hypercholesterinämie, erhöhte Leberenzym-Aktivitäten, eine Fettleber entwickeln oder Erbrechen.[65]

Bei Katzen kann ein Cholinmangel unter anderem zu einer verminderten Nahrungsaufnahme sowie einem schlechten Wachstum bei Jungtieren und Bildung von Leberlipiden führen.[66]

Bild-alter-Hund-Demenz-Cholin

Hunde & Katzen: Demenzerkrankungen mit Cholin vorbeugen und behandeln

So verwundert es auch nicht, dass es bereits Nahrungsergänzungsmittel mit Cholin für Hunde gibt, unter anderem gegen eine Demenzerkrankung beim Hund. Wenn Hunde und Katzen älter werden produziert ihr Körper weniger Cholin (ähnlich wie beim Menschen).

Dies kann ebenfalls negative Effekte auf das Gehirn des Tiers haben und Teil einer demenziellen Erkrankung sein. Sie können daher ebenso von einer Cholinergänzung im Alter profitieren.[67]

Veröffentlicht von:

Zuletzt aktualisiert am:

Jetzt Buchempfehlung im Bereich der Naturheilkunde entdecken (Anzeige)*:

Codex Humanus - Buch der Menschlichkeit

Quellen:

[65] National Research Council (NRC). Vitamins. In Nutrient Requirements for Dogs and Cats. 2006 Washington, DC: National Academies Press p.231-234.
[66] Anderson PA, et al. Choline-methionine interrelationships in feline nutrition. J Anim Sci 1979;49:522-527.
[67] O.V.: You can use choline for these 7 incredible benefits! LIFTMODE. Abgerufen auf: liftmode.com

error: Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.