Säugetiere, wie z.B. Hunde und Katzen benötigen ebenfalls den Nährstoff Cholin. Es wird von Tieren für eine einwandfreie Funktion ihres Gehirns und des Körpers benötigt. Bei ihnen kann sich ein Cholinmangel daher ebenfalls negativ bemerkbar machen. Beispielsweise kann sich bei Welpen eine Fettansammlung innerhalb der Leber entwickeln, bei einem Mangel an Cholin. Erwachsene Hunde können eine Hypercholesterinämie, erhöhte Leberenzym-Aktivitäten, eine Fettleber entwickeln oder Erbrechen.[65]
Bei Katzen kann ein Cholinmangel unter anderem zu einer verminderten Nahrungsaufnahme sowie einem schlechten Wachstum bei Jungtieren und Bildung von Leberlipiden führen.[66]