Die Dosierung von cholinhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln hängt zunächst stark von der jeweiligen Cholin-Form ab. Allgemein wird daher vor der Einnahme von Cholinpräparaten die Konsolidierung eines Arztes empfohlen, da verschiedene Faktoren (Cholin-Aufnahme durch die Ernährung, individueller Cholin-Bedarf, jeweiliger Einsatzzweck, evtl. vorliegende Grunderkrankungen, Cholin-Art und -Gehalt des Nahrungsergänzungsmittels usw.) die Dosierung beeinflussen können und Risiken für unerwünschte (Neben-)Wirkungen abgeklärt werden sollten. Zu beachten ist, dass Alpha-GPC beispielsweise ca. 40% Cholin enthält und Lecithin nur ca. 13%. Als Richtwerte dienen beispielsweise nachfolgende Standard-Dosierungsempfehlungen verschiedener Cholin-Produkte für eine orale Einnahme:
- CDP-Choline: ca. 500mg bis 2.000mg täglich
- Alpha-GPC: ca. 300mg bis 600mg täglich
- Cholinbitartrat: ca. 500mg täglich
- Phosphatidylcholin: 350mg bis 900mg täglich
- Lecithin: ca. 1.000mg bis 2.500mg täglich
Die individuell effektivste Dosierung kann (z.B. bei Erkrankungen) allerdings von diesen Standard-Empfehlungen abweichen.[85]
Tolerierbare tägliche Höchstmenge (Dosierung) für Cholin
Neben der Einnahmeempfehlung veröffentlichte das Food and Nutrition Board (FNB) des Institute of Medicine ebenfalls eine tolerierbare tägliche obere Aufnahmemenge für Cholin, siehe nachfolgende Tabelle. Begründet wird diese Höchstmenge mit der Vorbeugung von niedrigem Blutdruck (Hypotonie) und der Verhinderung des fischigen Körpergeruchs durch erhöhte Ausscheidung von Trimethylamin.
Die Höchstmengen wurden für gesunden Menschen veröffentlicht, Menschen mit Erkrankungen (Leber- oder Nierenerkrankungen, Parkinson, Depression oder Trimethylaminurie) können ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen aufweisen, wenn sie Cholin in einer Menge nahe der täglichen Höchstmenge konsumieren.[86]
Tolerierbare tägliche (Höchst-)Aufnahmemenge für Cholin |
Altersgruppe |
Tägliche Höchstmenge in mg pro Tag |
Kleinkinder, 0-12 Monate |
Nicht möglich festzulegen (nur Nahrungsquellen und formell). |
Kinder, 1-8 Jahre |
1.000 |
Kinder, 9-13 Jahre |
2.000 |
Jugendliche, 14-18 Jahre |
3.000 |
Erwachsene, ab 19 Jahre |
3.500 |
Quelle: In Anlehnung an Jane Higdon et al. (2003-2015): Choline. Linus Pauling Institute. Oregon State University. Abgerufen auf: lpi.oregonstate.edu