Cholin kann dabei helfen die Stimmung zu verbessern (z.B. bei Angst, Depression), insbesondere dann, wenn der Cholingehalt im Körper niedrig ist. Wenn der Cholingehalt im Körper niedrig ist, erfahren Menschen oft Angstgefühle. Auf diese Weise wirkt das Cholin sehr gut zur Stimmungsverbesserung, während es Angstgefühle reduziert. Des Weiteren ist bekannt, dass das Cholin die Acetylcholin-Produktion beeinflusst.
Das Acetylcholin wiederum steht im Verdacht, die Stimmung zu stimulieren oder zu behindern. Die Regulierung der Stimmung ist hingegen von großer Bedeutung, wenn es darum geht eine Depression zu verhindern. Bezüglich der empfundenen Angst und des Cholingehalts im Körper zeigten zahlreiche Studien eine Korrelation. Darüber hinaus wurde ein Zusammenhang zwischen Acetylcholin und GABA, einem weiteren Neurotransmitter, gefunden. GABA wiederum ist dafür bekannt, die Befähigung zu besitzen hohen Stress zu regulieren.
Bewältigung von Depression und Angst durch Acetylcholin
In einigen Fällen wurde aufgezeigt, dass das Acetylcholin die GABA-Werte im Körper erhöhen kann, was wiederum bei der Bewältigung von Depression und Angst hilft. Folgerichtig kann durch eine Supplementation von Cholin die Acetylcholin-Produktion gesteigert werden. Wodurch Angst und Depressionen erfolgreich behandelt werden können. Was wiederum ein großes Potential zur Stimmungsverbesserung darstellt.[33]
Für gewöhnlich werden Depressionen Medikamenten behandelt, die die Aktivität von Neurotransmittern erhöhen, allerdings haben diese Medikamente oft zahlreiche unerwünschte Nebenwirkungen (z.B. Gewichtszunahme). Leute, die sich eher an einem natürlichen Ansatz versuchen wollen, um mit einer Depression umzugehen, können ihre Lebensmittel (und Nahrungsergänzungsmittel) bezüglich bestimmter wichtiger Nährstoffe anpassen (wie Cholin).
Obwohl Studien und wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit von Cholin bei Depressionen nur im begrenzten Umfang zur Verfügung stehen bzw. bislang fehlen, verwenden einige Menschen Cholin erfolgreich zur Verbesserung ihrer Stimmung bzw. zur Behandlung ihrer Depression, besonders wenn das Cholin mit Inositol kombiniert wird. Wissenschaftlich beobachtet wurden bisher eine Verbesserung bei Patienten mit bipolarer Störung sowie Patienten mit Angstzuständen. Wissenschaftliche Belege für die Verbesserung der Symptome bei Depressionen gibt es bisher nicht. Allerdings gibt es eine Vielzahl an Erfahrungsberichte, dass die Verwendung von Cholin bei Depressionen einen stimmungssteigernden Effekt bewirken kann.[34]
Bipolare Störung
Erste Forschungsarbeiten zu dem Einsatz von Cholin bei Patienten mit bipolarer Störung zeigen, dass sich Cholin, insbesondere bei Patienten, die mit Lithium behandelt werden, als vorteilhaft erweist.[35] Eine Studie von Stoll et al. erforschte 1996 beispielsweise, den Einsatz von Cholin bei 6 Patienten mit bipolarer Störung. Das Cholin wurde von allen Patienten gut toleriert und es erwies sich, in Kombination mit Lithium, bei 4 Patienten als eine wirksame und sichere Behandlung der bipolaren Störung.[36]
Im Jahr 2003 untersuchte die Forschergruppe um Lyoo et al. den Einsatz von Cholin bei mit Lithium behandelten Patienten mit bipolarer Störung. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass die orale Cholinergänzung zu einer signifikanten Abnahme des Hirnpurinspiegels führte. Dieses Ergebnis stimme mit der mitochondrialen Dysfunktion bei einer bipolaren Störung überein, die den Bedarf für eine erhöhte ATP-Produktion nicht ausreichend erfüllt, während die exogene orale Cholin-Verabreichung die Membran-Phospholipidsynthese erhöht.[37]